Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Schneeammer
Wissenschaftlicher Name: Plectrophenax nivalis

IUCN-Status: Ungefährdet
Familie: CALCARIIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Tolerant
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: 12–14 jours
Geburten: N/A
Lebensraum:
Tundra, alpine Wiesen, Küstengebiete
Beschreibung:
Die Schneeammer, oder Plectrophenax nivalis, ist ein Vogel aus der Familie der Calcariidae. Sie ist leicht an ihrem weißen und schwarzen Gefieder zu erkennen, das es ihr ermöglicht, sich in die schneebedeckten Landschaften der Arktis und der Gebirgsregionen einzufügen. Im Sommer trägt sie ein dunkleres Gefieder auf Rücken und Flügeln, während ihr Bauch weiß bleibt. Dieser Zugvogel brütet in arktischen und subarktischen Regionen und zieht im Winter nach Süden, manchmal bis an die Nordküsten Europas und Nordamerikas. Sie ernährt sich hauptsächlich von Samen und Insekten, die sie am Boden sucht. Die Schneeammer ist ein geselliger Vogel, der oft in Gruppen zu sehen ist, besonders außerhalb der Brutzeit.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Schneeammer zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf offene Bereiche, in denen sie oft am Boden nach Nahrung sucht. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um Details festzuhalten, ohne den Vogel zu stören. Die besten Zeiten, um sie zu beobachten, sind früh morgens oder spät nachmittags, wenn das Licht weich ist. Seien Sie geduldig und diskret, da sie, obwohl tolerant, wegfliegen kann, wenn Sie zu nahe kommen. Wählen Sie einen natürlichen Hintergrund, um ihr kontrastreiches Gefieder hervorzuheben.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: