Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über die schwarzsteißschwalbe, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man die schwarzsteißschwalbe in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du die schwarzsteißschwalbe in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von die schwarzsteißschwalbe abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Schwarzsteißschwalbe

Wissenschaftlicher Name: Pygochelidon cyanoleuca


Schwarzsteißschwalbe

Rote-Liste-Status: Nicht gefährdet

Familie: HIRUNDINIDAE

Gruppe: Vögel

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch

Mindestabstand: 5 m

Balzzeit: Oktober bis November

Brutzeit: 14-16 jours

Schlüpfen: Oktober bis Dezember


Lebensraum:
Offene Gebiete, Gewässerränder, Wiesen

Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.

Bestimmung und Beschreibung:
Die Schwarzsteißschwalbe, oder Pygochelidon cyanoleuca, ist ein kleiner, wendiger Vogel, der leicht an seinem metallisch blauen Rücken und weißen Bauch zu erkennen ist. Sie bewohnt offene Gebiete, oft in der Nähe von Wasser, wo sie geschickt fliegende Insekten jagt. Diese Art ist in Südamerika weit verbreitet, von Panama bis Argentinien. Sie wird oft in Gruppen gesehen, besonders außerhalb der Brutzeit. Die Nester werden typischerweise in natürlichen oder künstlichen Hohlräumen gebaut, wie Brücken oder Gebäuden. Obwohl ihr Erhaltungsstatus derzeit "nicht gefährdet" ist, ist sie empfindlich gegenüber Umweltveränderungen, insbesondere Verschmutzung und Lebensraumzerstörung.

Empfohlenes Objektiv:
400mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Um die Schwarzsteißschwalbe zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Objektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach offenen Gebieten in der Nähe von Wasser, wo sie oft jagen. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis sie sich kurz auf einem Ast oder Draht niederlassen. Verwenden Sie eine schnelle Verschlusszeit, um ihren schnellen und unvorhersehbaren Flug einzufrieren. Morgen- oder spätnachmittagslicht bietet oft die besten Bedingungen, um die Details ihres metallischen Gefieders einzufangen.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet