Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Steinhuhn
Wissenschaftlicher Name: Alectoris chukar

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: PHASIANIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Wenig scheu
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.03-31.07
Tragzeit: 23-25 jours
Geburten: 15.04-15.08
Lebensraum:
Trockene Zonen, felsige Hänge und trockene Grasländer
Beschreibung:
Der Steinhuhn ist ein mittelgroßer Vogel (30–35 cm) mit grau-braunem Gefieder, das schwarz-weiß gebändert ist, und schwarzer Kopfplatte sowie Augenstreif. Ursprünglich in trockenen Regionen Asiens und eingeführt in Nordamerika bewohnt er felsige Hänge, Buschland und Brachflächen, wo er sich von Samen, Blättern und Insekten ernährt. Während der Fortpflanzungszeit (01.03-31.07) führt das Männchen formelle Balzrituale durch und verteidigt sein Territorium mit Rufen und schnellen Verfolgungen.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Fotografieren Sie das Steinhuhn bei Sonnenauf- oder -untergang mit einem Teleobjektiv von ≥300 mm von einem niedrigen Ansitz in felsigen Hängen. Verwenden Sie kurze Verschlusszeiten, um den Flug einzufrieren, und geringe Tiefenschärfe, um das Gefieder hervorzuheben. Positionieren Sie sich niedrig und unauffällig und halten Sie mindestens 10 m Abstand ein.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: