Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Sturmmöwe
Wissenschaftlicher Name: Larus canus

IUCN-Status: Ungefährdet
Familie: LARIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Tolerant
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Küsten, Seen, Flüsse
Beschreibung:
Die Sturmmöwe, oder Larus canus, ist ein mittelgroßer Seevogel, erkennbar an ihrem hellgrauen Rücken und weißen Unterseiten. Ihre Flügel haben ein schwarzes Band mit markanten weißen Flecken. Der Schnabel ist gelb mit einer grünlichen Spitze, und die Beine variieren von grün bis gelb. Sie bewohnt Küsten, Seen und Flüsse, oft in Kolonien. Als opportunistischer Fresser ernährt sie sich von Fischen, Wirbellosen und menschlichen Abfällen. Teilweise Zugvogel, zieht sie im Winter nach Süden. Ihre Population ist stabil, aber empfindlich gegenüber Umweltveränderungen. Die Sturmmöwe ist ein geselliger Vogel, oft in Gruppen zu sehen, und spielt eine wichtige Rolle in Küstenökosystemen.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Sturmmöwe zu fotografieren, wählen Sie die goldenen Stunden am Morgen oder Abend, um von weichem, schmeichelhaftem Licht zu profitieren. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um feine Details festzuhalten, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis er eine interessante Haltung einnimmt oder mit seiner Umgebung interagiert. Aufnahmen im Flug können spektakulär sein, zögern Sie also nicht, den Serienbildmodus zu verwenden, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Respektieren Sie immer den Sicherheitsabstand, um das natürliche Verhalten nicht zu stören.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: