Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Sturmschwalbe
Wissenschaftlicher Name: Oceanodroma leucorhoa

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: HYDROBATIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Ozeane, felsige Inseln, Klippen
Beschreibung:
Die Sturmschwalbe ist ein kleiner Seevogel aus der Familie der Hydrobatidae, bekannt für ihren anmutigen Flug und ihre langen Wanderungen. Sie misst etwa 18 bis 21 cm in der Länge mit einer Flügelspannweite von 43 bis 48 cm. Ihr Gefieder ist überwiegend dunkelbraun mit einem markanten weißen Fleck an der Basis des Schwanzes. Dieser Vogel verbringt die meiste Zeit seines Lebens auf See und kehrt nur zur Fortpflanzung an Land zurück. Er nistet in Höhlen oder Spalten auf abgelegenen Inseln. Die Sturmschwalbe ernährt sich hauptsächlich von Plankton und kleinen Fischen, die sie an der Wasseroberfläche fängt. Sie wird oft beobachtet, wie sie dank ihrer Schwimmhäute "auf dem Wasser läuft".
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Sturmschwalbe zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach Brutkolonien auf abgelegenen Inseln oder beobachten Sie sie auf See während ihrer Jagdflüge. Die besten Lichtverhältnisse finden sich oft bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn das weiche Licht die Gefiederdetails hervorhebt. Seien Sie geduldig und diskret, um diese misstrauischen Vögel nicht zu erschrecken.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: