Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über den sumatra-orang-utan, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man den sumatra-orang-utan in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du den sumatra-orang-utan in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den sumatra-orang-utan abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Sumatra-Orang-Utan

Wissenschaftlicher Name: Pongo abelii


Sumatra-Orang-Utan

Rote-Liste-Status: Kritisch gefährdet

Familie: HOMINIDAE

Gruppe: Säugetiere

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch

Mindestabstand: 70 m

Paarungszeit (Brunft): März bis August

Trächtigkeit: 259-265 jours

Geburten: November bis März


Lebensraum:
Tropische Tiefland- und Bergwälder (Sumatra)

Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.

Bestimmung und Beschreibung:
Der Sumatra-Orang-Utan ist ein majestätischer Primat, der zwischen 1,2 und 1,4 Meter groß wird und zwischen 30 und 70 kg wiegt. Er hat ein glänzendes rötliches Fell, mit langen Armen, die an seinen baumbewohnenden Lebensstil angepasst sind. Endemisch auf der Insel Sumatra in Indonesien, lebt dieser Orang-Utan hauptsächlich in tropischen Tieflandwäldern und Sumpfgebieten. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus Früchten, Blättern, Rinde und kleinen Insekten. Er ist hauptsächlich ein Einzelgänger und hat eine große Fähigkeit, sich unter den Bäumen zu tarnen. Leider ist diese Art aufgrund der massiven Abholzung, Waldbränden und illegaler Jagd vom Aussterben bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
300 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und leise, da die Sumatra-Orang-Utans relativ einzelgängerische Tiere sind und leicht gestört werden können. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, um das weiche Licht zu nutzen und die Details des roten Fells und der Gesichtsausdrücke der Orang-Utans einzufangen. Fangen Sie Momente der Ruhe ein: Diese Orang-Utans verbringen viel Zeit in den Bäumen, um nach Nahrung zu suchen oder sich auszuruhen. Warten Sie auf Momente, in denen sie mit ihrer natürlichen Umgebung interagieren. Respektieren Sie ihren persönlichen Raum und versuchen Sie nicht, sich zu nah zu nähern oder ihr natürliches Verhalten zu stören. Der Sumatra-Orang-Utan ist vom Aussterben bedroht, hauptsächlich aufgrund von Abholzung und Wilderei. Es ist unbedingt erforderlich, ihren fragilen natürlichen Lebensraum zu respektieren und jede Störung zu minimieren. Befolgen Sie immer die lokalen Naturschutzvorschriften und stellen Sie sicher, dass Sie ihr Lebensweise nicht stören.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet