Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Takin
Wissenschaftlicher Name: Budorcas taxicolor

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: BOVIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 60 m
Brunftzeit / Balz: 15.11-15.01
Tragzeit: 7 mois
Geburten: 15.06-15.08
Lebensraum:
Gebirge, gemäßigte Wälder
Beschreibung:
Der Takin ist ein großes Pflanzenfresser, das hauptsächlich in den bergigen Regionen des Himalayas und Chinas vorkommt. Er misst etwa 1,2 bis 1,5 Meter Schulterhöhe, mit einer Körperlänge von 1,5 bis 2 Metern und wiegt zwischen 250 und 350 kg. Sein Fell ist dicht und variiert von goldgelb bis hellbraun, mit längeren Haaren an Hals und Schultern, was ihm ein robustes Aussehen verleiht. Der Takin ist ein ausgezeichneter Kletterer und ernährt sich hauptsächlich von holziger Vegetation, Blättern, jungen Trieben und Früchten. Er lebt in sozialen Gruppen und ist hauptsächlich in der Dämmerung und am frühen Morgen aktiv. Obwohl seine Population in einigen Gebieten relativ stabil bleibt, ist diese Art durch Abholzung und menschliche Aktivitäten, einschließlich Jagd und Zerstörung seines natürlichen Lebensraums, bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Nähere dich langsam und diskret und verwende ein Teleobjektiv, um das Takin nicht zu stören, ein großes und eher diskretes Tier, das sich schnell bewegen kann, wenn es gestört wird.
Fotografiere früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und das Takin aktiver ist, oft beim Grasen oder bei der Bewegung in den Bergen.
Fange Momente natürlichen Verhaltens ein: Das Takin lebt oft in Herden, und du kannst es beim Fressen, Ruhen oder bei der Interaktion mit anderen Mitgliedern der Gruppe in bergigen Umgebungen fotografieren.
Sei geduldig und respektvoll: Das Takin kann in seinem dichten bergigen Lebensraum schwer zu entdecken sein. Warte auf Momente, in denen es sichtbarer ist, ohne seine natürliche Aktivität zu stören.
Das Takin ist eine gefährdete Art aufgrund des Verlusts seines natürlichen Lebensraums und der Wilderei. Es ist wichtig, seinen natürlichen Lebensraum zu respektieren, seine Fress- oder Fortpflanzungshabitate nicht zu stören und die lokalen Naturschutzbestimmungen zu befolgen, um diese Art zu erhalten.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: