Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über die tüpfelhyäne, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man die tüpfelhyäne in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du die tüpfelhyäne in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von die tüpfelhyäne abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Tüpfelhyäne

Wissenschaftlicher Name: Crocuta crocuta


Tüpfelhyäne

Rote-Liste-Status: Geringste Besorgnis

Familie: HYAENIDAE

Gruppe: Säugetiere

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch

Mindestabstand: 50 m

Paarungszeit (Brunft): Januar bis Juni

Trächtigkeit: 110-120 jours

Geburten: April bis Oktober


Lebensraum:
Offene Savannen und Grasebenen

Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.

Bestimmung und Beschreibung:
Die Fleckenhyäne ist ein robuster Raubtier, der für ihr komplexes Sozialverhalten und ihren charakteristischen Ruf bekannt ist. Sie misst zwischen 90 und 150 cm in der Länge, mit einer Schulterhöhe von etwa 70 cm und wiegt zwischen 40 und 80 kg. Ihr Fell ist durch schwarze und braune Flecken auf einem gelb-grauen Hintergrund gekennzeichnet, was ihr ein einzigartiges Aussehen verleiht. Die Fleckenhyäne lebt hauptsächlich in Savannen, offenen Graslandschaften und bewaldeten Gebieten in Subsahara-Afrika, wo sie große Rudel bildet, die um eine strenge Hierarchie organisiert sind. Sie ist hauptsächlich ein Fleischfresser und ernährt sich von großen Beutetieren wie Gazellen und Zebras, aber sie ist auch eine opportunistische Aasfresserin, die sich von Kadavern von Tieren ernährt, die von anderen Raubtieren getötet wurden. Sie ist eine effektive Jägerin, die Gruppenstrategien nutzt, um Beute zu fangen. Obwohl die Art relativ zahlreich ist, wird sie manchmal aufgrund ihres Rufs als Aasfresser negativ wahrgenommen, spielt jedoch eine wichtige Rolle in Ökosystemen, indem sie Kadaver beseitigt und die Tierpopulationen reguliert.

Empfohlenes Objektiv:
300 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und unauffällig, indem Sie ein Teleobjektiv verwenden, da Hyänen recht scheu sind und schnell weglaufen können, wenn sie sich bedroht fühlen. Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das weiche Licht ihre Aktivität betont, oft beim Jagen, Fressen oder in Gruppen beim Sozialisieren. Fangen Sie Momente natürlichen Verhaltens ein: Gefleckte Hyänen sind soziale Jäger und können beim Jagen oder Ruhen in offenen Bereichen oder im Schatten fotografiert werden. Seien Sie geduldig und respektvoll: Hyänen bewegen sich oft in Gruppen, also warten Sie auf Momente, in denen sie in natürlichen Aktivitäten beschäftigt sind, ohne sie zu stören. Respektieren Sie ihren natürlichen Lebensraum und stören Sie nicht ihre sozialen oder Jagdverhalten. Versuchen Sie nicht, ein Treffen zu erzwingen, und befolgen Sie die lokalen Naturschutzrichtlinien, um diese wichtige Art im Ökosystem zu bewahren.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet