Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über den vietnam-kräuterfrosch, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man den vietnam-kräuterfrosch in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du den vietnam-kräuterfrosch in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den vietnam-kräuterfrosch abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Vietnam-Kräuterfrosch
Wissenschaftlicher Name: Theloderma corticale

Rote-Liste-Status: Geringste Besorgnis
Familie: RANIDAE
Gruppe: Amphibien
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Etwas scheu
Mindestabstand: 5 m
Fortpflanzungszeit: Juni bis September
Inkubation: 20-25 jours
Geburten: Juni bis September
Lebensraum:
Feuchte Wälder, Bäume, feuchte Felsenbereiche
Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.
Bestimmung und Beschreibung:
Der Vietnam-Kräuterfrosch ist eine einzigartige Amphibienart, die leicht an ihrer rauen Haut und der grünen Färbung zu erkennen ist, die Moos ähnelt und ihr perfekten Tarnungsschutz in ihrem natürlichen Lebensraum bietet. Dieser Frosch lebt in den feuchten Wäldern Vietnams, insbesondere in felsigen Gebieten und Bäumen. Er ist hauptsächlich nachtaktiv und verbringt den Tag regungslos, getarnt zwischen Blättern oder Moos. Wenn er nachts unterwegs ist, kann er dank seiner scharfen Krallen auf vertikale Oberflächen klettern, was ihn zu einem hervorragenden Kletterer macht. Seine Färbung und Hautstruktur helfen ihm, sich in seiner Umgebung zu tarnen und Raubtieren zu entkommen.
Empfohlenes Objektiv:
Macro – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Fotografieren Sie den Vietnam-Kräuterfrosch mit weichem, diffusiertem Licht, vorzugsweise nachts, um seine Farben und seine natürliche Tarnung einzufangen, ohne ihn zu stören. Verwenden Sie ein Makroobjektiv, um die Details seiner rauen Haut und seiner Tarnmuster einzufangen. Seien Sie diskret und vermeiden Sie es, das Tier zu stören, fotografieren Sie aus respektabler Entfernung. Versuchen Sie, sein Kletter- oder Ruheverhalten in seiner natürlichen Umgebung einzufangen.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet