Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Weißstirnkapuziner

Wissenschaftlicher Name: Cebus albifrons


Weißstirnkapuziner

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: CEBIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: 5–6 mois

Geburten: N/A


Lebensraum:
Tropische Wälder, Regenwälder, Sekundärwälder

Beschreibung:
Der Cebus albifrons, auch Weißstirnkapuziner genannt, ist ein Neuweltaffe, der in den tropischen Wäldern Südamerikas lebt. Er ist leicht an seinem hellbraunen Fell und dem markanten weißen Gesicht zu erkennen. Diese Primaten sind sehr sozial und leben in Gruppen von bis zu 30 Individuen. Sie sind Allesfresser und ernähren sich von Früchten, Insekten, kleinen Wirbeltieren und gelegentlich Blättern. Ihre Intelligenz ist bemerkenswert, und sie nutzen Werkzeuge, um an Nahrung zu gelangen. Obwohl sie hauptsächlich baumbewohnend sind, kommen sie manchmal auf den Boden, um nach Nahrung zu suchen. Ihr Lebensraum ist durch Abholzung bedroht, was ihre Population beeinträchtigt.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Weißstirnkapuziner zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Achten Sie auf Momente, in denen sie in Gruppen interagieren oder Werkzeuge verwenden, da dies ihr soziales Verhalten und ihre Intelligenz hervorhebt. Das natürliche Licht im Wald kann begrenzt sein, daher passen Sie Ihre ISO-Einstellungen entsprechend an, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: