Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Zwergkrokodil

Wissenschaftlicher Name: Osteolaemus tetraspis


Zwergkrokodil

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: CROCODYLIDAE

Gruppe: Reptilien

Scheu: Sehr scheu

Sicherheitsabstand: 20 m

Brunftzeit / Balz: 01.01-31.03

Tragzeit: 80-95 jours

Geburten: 01.04-30.04


Lebensraum:
Waldsümpfe und langsam fließende Gewässer

Beschreibung:
Das Zwergkrokodil ist ein kleiner semiaquatischer Krokodilart, 1–1,5 m lang, mit massivem Körper, breitem Kopf und dunkelbraun-schwarz gefleckter Haut. Es bewohnt Waldsümpfe, langsam fließende Nebenflüsse und Feuchtgebiete in West- und Zentralafrika und ernährt sich vorwiegend von Fischen, Krebstieren und aquatischen Wirbellosen. Einzelgängerisch und dämmerungsaktiv, sucht es Unterschlupf in Baumenterritorien oder unter Baumwurzeln.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Fotografieren Sie das Zwergkrokodil aus der Ferne mit einem Teleobjektiv von ≥400 mm von einem erhöhten, verdeckten Standort am Ufer bei Sonnenauf- oder -untergang. Verwenden Sie kurze Verschlusszeiten, um Bewegungen einzufrieren, und geringe Tiefenschärfe, um Hautstrukturen hervorzuheben. Bleiben Sie leise und halten Sie mindestens 20 m Abstand.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: