Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über das saltwassertier, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man das saltwassertier in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du das saltwassertier in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von das saltwassertier abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Saltwassertier
Wissenschaftlicher Name: Crocodylus porosus

Rote-Liste-Status: Gefährdet
Familie: CROCODYLIDAE
Gruppe: Reptilien
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Sehr scheu
Mindestabstand: 20 m
Fortpflanzungszeit: Januar bis Dezember
Inkubation: 200-300 jours
Geburten: Januar bis Dezember
Lebensraum:
Mangroven, Küsten und Ästuaren
Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.
Bestimmung und Beschreibung:
Das Salzwasserkrokodil ist das größte der Krokodile und kann bis zu 7 Meter lang werden. Es lebt in den salzigen und brackigen Gewässern der Küsten Südostasiens, Nordaustraliens und der Inseln des Indischen Ozeans. Ein mächtiger Raubtier, ernährt es sich hauptsächlich von Fischen, Vögeln und Säugetieren, einschließlich großer Beute wie Büffel und sogar Haien. Obwohl es oft aufgrund seiner Größe und Stärke gefürchtet wird, bleibt es in seichten Gewässern und Mangrovensümpfen diskret. Aufgrund von Jagd und Verlust seines Lebensraums wird das Salzwasserkrokodil als gefährdete Art eingestuft.
Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Fotografieren Sie das Salzwasserkrokodil mit einem Teleobjektiv, um seine Bewegungen an der Wasseroberfläche einzufangen. Diese Art bevorzugt seichte Gewässer und Mangroven, und Sie müssen oft einen respektvollen Abstand einhalten, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Das beste Licht, um das Salzwasserkrokodil zu fotografieren, ist früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Tier aktiver ist.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet