Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Kurzschnabelgans

Wissenschaftlicher Name: Anser brachyrhynchus


Kurzschnabelgans

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: ANATIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: N/A

Geburten: N/A


Lebensraum:
Feuchtgebiete, Sümpfe, Wiesen

Beschreibung:
Die Kurzschnabelgans, Anser brachyrhynchus, ist eine mittelgroße Wasservogelart aus der Familie der Anatidae. Sie zeichnet sich durch ihren kurzen rosa Schnabel, rosa Beine und graubraunes Gefieder aus. Diese Gans brütet hauptsächlich in Island, Grönland und Norwegen und zieht im Winter nach Großbritannien und in die Niederlande. Sie bevorzugt Feuchtgebiete, Sümpfe und Wiesen zur Nahrungssuche, wobei sie sich hauptsächlich von Wasserpflanzen und Gräsern ernährt. Im Flug bildet sie V-förmige Gruppen, was typisch für Gänse ist. Obwohl ihr Erhaltungsstatus derzeit "nicht gefährdet" ist, ist sie empfindlich gegenüber Klimawandel und Lebensraumverlust.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um die Kurzschnabelgans zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Die besten Gelegenheiten bieten sich früh morgens oder spät nachmittags, wenn das Licht weich ist. Suchen Sie nach Feuchtgebieten oder Wiesen, wo sie sich ernähren. Seien Sie geduldig und unauffällig, indem Sie Kleidung in neutralen Farben tragen, um sich in die Umgebung einzufügen. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere bei Verwendung einer langen Brennweite.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: