Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über den syrischen braunbären, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man den syrischen braunbären in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du den syrischen braunbären in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den syrischen braunbären abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Syrischer Braunbär

Wissenschaftlicher Name: Ursus arctos syriacus


Syrischer Braunbär

Rote-Liste-Status: Gefährdet

Familie: URSIDAE

Gruppe: Säugetiere

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch

Mindestabstand: 50 m

Paarungszeit (Brunft): Mai bis Juni

Trächtigkeit: 180-210 jours

Geburten: November bis Dezember


Lebensraum:
Wälder, Berge, Grasländer

Aktivitätszeit:
Aktivität variiert je nach Jahreszeit, Wetter oder menschlichem Einfluss.

Bestimmung und Beschreibung:
Der Ursus arctos syriacus, auch als Syrischer Braunbär bekannt, ist eine Unterart des Braunbären, die hauptsächlich in den Bergregionen des Nahen Ostens vorkommt. Mittelgroß, hat er ein hellbraunes bis beiges Fell, oft heller als seine europäischen Verwandten. Dieser Bär ist ein Allesfresser und ernährt sich von Pflanzen, Früchten, Insekten und gelegentlich kleinen Säugetieren. Obwohl er meist einzelgängerisch lebt, kann er in Zeiten reichlicher Nahrung in Gruppen beobachtet werden. Seine Population nimmt aufgrund von Lebensraumverlust und Jagd ab. Der Schutz dieses Tieres ist entscheidend für das ökologische Gleichgewicht seiner Umgebung.

Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Um den Syrischen Braunbären zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um detaillierte Bilder aus sicherer Entfernung aufzunehmen. Die besten Zeiten, um ihn zu beobachten, sind in der Dämmerung, wenn die Aktivität am höchsten ist. Seien Sie geduldig und unauffällig, indem Sie Kleidung in neutralen Farben tragen, um sich in die Umgebung einzufügen. Bevorzugen Sie Aufnahmen bei natürlichem Licht, um die Schönheit seines Fells und seiner natürlichen Umgebung einzufangen.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 408 Naturfreunde weltweit angemeldet