Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Einfarbstar

Wissenschaftlicher Name: Sturnus unicolor


Einfarbstar

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: STURNIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Tolerant

Sicherheitsabstand: 5 m

Brunftzeit / Balz: 01.04-31.07

Tragzeit: N/A

Geburten: 01.05-31.07


Lebensraum:
Landwirtschaftliche Gebiete, städtische Parks, offene Wälder

Beschreibung:
Der Einfarbstar ist ein mittelgroßer Vogel, der etwa 21 bis 23 cm lang ist und eine Flügelspannweite von 37 bis 42 cm hat. Sein Gefieder ist überwiegend schwarz mit metallisch grünen und violetten Schimmern, was ihn vom Star unterscheidet. Er ist endemisch auf der Iberischen Halbinsel und im Nordwesten Afrikas. Dieser Vogel wird oft in Schwärmen gesehen, besonders außerhalb der Brutzeit. Er bewohnt verschiedene Lebensräume, darunter landwirtschaftliche Gebiete, städtische Parks und offene Wälder. Seine Ernährung ist vielfältig und besteht aus Insekten, Früchten und Samen. Der Einfarbstar ist bekannt für seinen melodischen Gesang und seine Fähigkeit, andere Geräusche zu imitieren.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Einfarbstar zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Objektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um die Details seines metallischen Gefieders einzufangen, ohne ihn zu stören. Suchen Sie ihn in städtischen Parks oder landwirtschaftlichen Gebieten, wo er oft aktiv ist. Der Morgen ist die beste Zeit, um ihn zu fotografieren, da das weiche Licht den Schimmer seines Gefieders betont. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis er sich auf einem Ast oder Draht niederlässt, um eine interessante Komposition zu erhalten.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: