Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Magellanspecht

Wissenschaftlicher Name: Campephilus magellanicus


Magellanspecht

IUCN-Status: Potentiell gefährdet

Familie: PICIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: N/A

Geburten: N/A


Lebensraum:
Gemäßigte Wälder, Nothofagus-Wälder, feuchte Waldgebiete

Beschreibung:
Der Magellanspecht, oder Campephilus magellanicus, ist ein großer schwarz-weißer Specht, der leicht an der leuchtend roten Haube des Männchens zu erkennen ist. Er bewohnt hauptsächlich die gemäßigten Wälder Patagoniens in Argentinien und Chile. Dieser Waldbewohner ernährt sich hauptsächlich von holzbohrenden Insekten, die er durch Bohren in tote oder kranke Bäume findet. Er spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem er Schädlingsinsekten kontrolliert und Höhlen schafft, die anderen Arten als Unterschlupf dienen. Obwohl sein Lebensraum relativ stabil ist, ist er durch Abholzung und Waldfragmentierung gefährdet.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Magellanspecht zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach Gebieten mit alten oder kranken Bäumen, da diese Vögel dort ihre Nahrung finden. Seien Sie geduldig und diskret, denn obwohl misstrauisch, kann der Magellanspecht über längere Zeiträume beobachtet werden, wenn er sich nicht bedroht fühlt. Bevorzugen Sie die Morgenstunden, um von dem besten natürlichen Licht zu profitieren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: