Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Madeira-Sturmvogel
Wissenschaftlicher Name: Pterodroma madeira

IUCN-Status: Kritisch gefährdet
Familie: PROCELLARIIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Klippen, Berghänge
Beschreibung:
Der Madeira-Sturmvogel, oder Pterodroma madeira, ist ein seltener Seevogel, der auf der Insel Madeira endemisch ist. Er ist mittelgroß, etwa 32 cm lang mit einer Flügelspannweite von 80 cm. Sein Gefieder ist hauptsächlich grau oben und weiß unten, mit langen, schlanken Flügeln. Dieser Vogel ist bekannt für seine anmutigen und agilen Flüge über dem Ozean. Er nistet in Höhlen, die in die steilen Klippen und Berghänge der Insel gegraben werden. Der Madeira-Sturmvogel ist ein nachtaktiver Vogel, was ihn schwer zu beobachten macht. Leider ist er aufgrund von Prädation durch eingeführte Arten und Lebensraumverlust vom Aussterben bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Madeira-Sturmvogel zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Da dieser Vogel nachtaktiv ist, ist es am besten, Ihre Aufnahmen in der Dämmerung oder im Morgengrauen zu planen, wenn das Licht weich ist. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren und Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Seien Sie geduldig und diskret, um den Vogel nicht zu erschrecken.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: