Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Mähnenspringer
Wissenschaftlicher Name: Ammotragus lervia

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: BOVIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 30 m
Brunftzeit / Balz: 01.10-31.10
Tragzeit: 150–160 jours
Geburten: 01.03-31.04
Lebensraum:
Felsige Berge, Wüsten, Steppen
Beschreibung:
Der Mähnenspringer, oder Ammotragus lervia, ist ein robuster Ziegenartiger, der in den Bergen Nordafrikas heimisch ist. Er zeichnet sich durch eine Mähne aus langen Haaren aus, die seinen Hals und seine Vorderbeine hinunterläuft. Sein Fell ist typischerweise lohfarben, was ihm hilft, sich in die trockenen, felsigen Landschaften einzufügen, die er bewohnt. An Wüstenumgebungen angepasst, kann er mit minimalem Wasser überleben, indem er die notwendige Feuchtigkeit aus seiner Nahrung zieht. Männchen haben große, nach hinten gebogene Hörner, die in Dominanzkämpfen eingesetzt werden. Der Mähnenspringer lebt in kleinen Gruppen und ernährt sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern und Sträuchern.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Mähnenspringer zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen. Aufgrund ihres misstrauischen Verhaltens ist es am besten, diskret zu bleiben und sich in die Umgebung einzufügen. Die besten Zeiten, um sie zu beobachten, sind früh morgens oder spät nachmittags, wenn das Licht weich und schmeichelhaft ist. Wählen Sie Gegenlichtaufnahmen, um ihre markante Silhouette und Mähne hervorzuheben.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: