Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über den schwarzen duiker, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man den schwarzen duiker in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du den schwarzen duiker in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den schwarzen duiker abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Schwarzer Duiker

Wissenschaftlicher Name: Cephalophus niger


Schwarzer Duiker

Rote-Liste-Status: Potentiell gefährdet

Familie: BOVIDAE

Gruppe: Säugetiere

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Sehr scheu

Mindestabstand: 10 m

Paarungszeit (Brunft): Juni bis August

Trächtigkeit: 200-210 jours

Geburten: Januar bis März


Lebensraum:
Dichte Wälder, Unterholz, bewaldete Savannen

Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.

Bestimmung und Beschreibung:
Der schwarze Duiker, oder Cephalophus niger, ist eine kleine afrikanische Antilope, die hauptsächlich in den dichten Wäldern Westafrikas vorkommt. Er zeichnet sich durch sein dunkles, fast schwarzes Fell und seine kompakte Größe aus, misst etwa 50 cm an der Schulter und wiegt zwischen 15 und 20 kg. Beide Geschlechter haben kurze, leicht gebogene Hörner. Angepasst an das Leben im Unterholz, ernährt er sich hauptsächlich von Früchten, Blättern und jungen Trieben. Sein diskretes Verhalten und seine Fähigkeit, sich durch dichte Vegetation zu schlängeln, machen ihn schwer zu beobachten. Er ist oft einzelgängerisch, obwohl manchmal Paare zu sehen sind.

Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Um den schwarzen Duiker zu fotografieren, ist es wichtig, sich in die Umgebung einzufügen. Verwenden Sie Kleidung in neutralen Farben und bleiben Sie ruhig, um ihn nicht zu erschrecken. Ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr wird empfohlen, um scharfe Bilder aus der Ferne aufzunehmen. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis er sich in einen freien Bereich bewegt. Die besten Zeiten, um ihn zu beobachten, sind früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das Licht weich ist und das Tier aktiver ist.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet