Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Cuviergazelle
Wissenschaftlicher Name: Gazella cuvieri

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: BOVIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Scheu
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: 170–180 jours
Geburten: N/A
Lebensraum:
Steppen, Berge, halbwüstenartige Gebiete
Beschreibung:
Die Cuviergazelle ist eine Gazellenart, die in Nordafrika heimisch ist, hauptsächlich in Algerien, Tunesien und Marokko. Sie zeichnet sich durch ihre mittlere Größe, lyraförmige Hörner und ein hellbraunes Fell mit weißen Markierungen an Bauch und Beinen aus. Sie ist an trockene Umgebungen angepasst und bewohnt Steppen, Berge und halbwüstenartige Gebiete. Sie ist ein Pflanzenfresser und ernährt sich hauptsächlich von Gräsern und Blättern. Die Cuviergazelle ist eine gefährdete Art, hauptsächlich aufgrund von übermäßiger Jagd und Lebensraumverlust. Schutzmaßnahmen sind im Gange, um diese ikonische Art der nordafrikanischen Tierwelt zu schützen.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Cuviergazelle zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Die besten Zeiten für die Fotografie sind früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und die Aktivität der Gazellen höher ist. Seien Sie geduldig und diskret, nähern Sie sich langsam, um sie nicht zu erschrecken. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren und scharfe Bilder zu erzielen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: