Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Weißschwanz-Säbelkolibri

Wissenschaftlicher Name: Campylopterus hemileucurus


Weißschwanz-Säbelkolibri

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: TROCHILIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 5 m

Brunftzeit / Balz: 01.05-31.11

Tragzeit: 19–22 jours

Geburten: 01.06-31.12


Lebensraum:
Tropische Regenwälder, Waldränder, Gärten

Beschreibung:
Der Weißschwanz-Säbelkolibri ist ein mittelgroßer Kolibri, bekannt für sein smaragdgrünes Gefieder und seinen markanten weißen Schwanz. Er bewohnt hauptsächlich die tropischen Regenwälder Mittelamerikas, vom Süden Mexikos bis nach Panama. Dieser Kolibri ist ein wichtiger Bestäuber, der sich mit seinem langen, gebogenen Schnabel von Blütennektar ernährt. Oft sieht man ihn im Schwirrflug, wobei er seine Flügel mit beeindruckender Geschwindigkeit schlägt. Obwohl er meist allein lebt, kann er während der Brutzeit in kleinen Gruppen beobachtet werden. Sein Gesang ist eine Mischung aus hohen Zwitschern und Trillern.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Weißschwanz-Säbelkolibri zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf Bereiche mit vielen Blumen, da er sich dort ernährt. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um präzise Details festzuhalten, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis er sich niederlässt oder im Schwirrflug ist. Das natürliche Licht am Morgen oder Nachmittag ist ideal, um die leuchtenden Farben seines Gefieders hervorzuheben.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: