Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Graureiher

Wissenschaftlicher Name: Ardea herodias


Graureiher

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: ARDEIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.03-31.05

Tragzeit: 26–30 jours

Geburten: 56–60 jours


Lebensraum:
Sümpfe, Flüsse, Seen

Beschreibung:
Der Graureiher, Ardea herodias, ist ein majestätischer Vogel, der in den Feuchtgebieten Nordamerikas heimisch ist. Mit einer beeindruckenden Flügelspannweite von bis zu 2 Metern ist er leicht an seinem blau-grauen Gefieder, dem weißen Kopf mit einem schwarzen Streifen und dem langen gelben Schnabel zu erkennen. Er bewohnt Sümpfe, Flüsse und Seen und ernährt sich hauptsächlich von Fischen, aber auch von kleinen Säugetieren und Insekten. Sein Flug ist langsam und kraftvoll mit tiefen Flügelschlägen. Der Graureiher ist ein Einzelgänger, kann sich jedoch zur Brutzeit in Kolonien versammeln. Er baut sein Nest in Bäumen oder Sträuchern, oft hoch oben, um Raubtiere zu vermeiden.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Graureiher zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Nähern Sie sich langsam und bleiben Sie unauffällig, um ihn nicht zu erschrecken. Die besten Fotos werden oft früh morgens oder spät nachmittags aufgenommen, wenn das Licht weich ist. Versuchen Sie, den Vogel im Flug zu erfassen, um seine beeindruckende Flügelspannweite zu zeigen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: