Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Spießbekassine

Wissenschaftlicher Name: Tringa guttifer


Spießbekassine

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: SCOLOPACIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.06-31.07

Tragzeit: 25 jours

Geburten: 25 jours


Lebensraum:
Feuchtgebiete, Schlammbänke, Nadelwälder

Beschreibung:
Der Spießbekassine, oder Tringa guttifer, ist ein seltener und gefährdeter Watvogel aus der Familie der Schnepfenvögel. Er ist an seinem gräulichen Gefieder mit markanten weißen Flecken auf Bauch und Flügeln zu erkennen. Sein langer, leicht gebogener Schnabel eignet sich hervorragend zum Stochern in Schlammbänken auf der Suche nach Nahrung. Dieser Vogel zieht über weite Strecken, brütet in den Nadelwäldern des russischen Fernen Ostens und überwintert in den Feuchtgebieten Südostasiens. Sein Bestand nimmt aufgrund von Lebensraumverlust und Jagd ab. Schutzmaßnahmen sind entscheidend für sein Überleben.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um die Spießbekassine zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Nähern Sie sich langsam und unauffällig und nutzen Sie die umgebende Vegetation als Deckung. Die besten Fotos werden oft früh am Morgen oder spät am Nachmittag aufgenommen, wenn das Licht weich ist. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis sich der Vogel natürlich verhält, um authentische Aufnahmen zu erhalten.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: