Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Grautoko

Wissenschaftlicher Name: Tockus nasutus


Grautoko

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: BUCEROTIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.10-31.03

Tragzeit: 24–26 jours

Geburten: 43–49 jours


Lebensraum:
Savannen, offene Wälder, bewaldete Gebiete

Beschreibung:
Der Grautoko, oder Tockus nasutus, ist ein mittelgroßer Vogel, der für seinen langen, gebogenen Schnabel bekannt ist, der typischerweise schwarz mit einer helleren Basis ist. Er hat ein überwiegend graues Gefieder mit helleren Schattierungen am Bauch und weißen Markierungen an den Flügeln. Dieser Vogel ist weit verbreitet in der Subsahara Afrikas und bewohnt Savannen, offene Wälder und bewaldete Gebiete. Er ist bekannt für sein soziales Verhalten und wird oft in kleinen Gruppen oder Paaren gesehen. Der Grautoko ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Insekten und gelegentlich kleinen Wirbeltieren. Sein Ruf ist unverwechselbar und besteht aus nasalen Schreien und Pfeiftönen.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Grautoko zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach Bereichen, in denen sie fressen oder ruhen, oft in Bäumen. Seien Sie geduldig und diskret, da sie zwar misstrauisch sind, sich aber an Ihre Anwesenheit gewöhnen können, wenn Sie still bleiben. Nutzen Sie das Morgen- oder Nachmittagslicht für gut beleuchtete Aufnahmen und versuchen Sie, ihr soziales Verhalten oder ihren anmutigen Flug einzufangen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: