Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Rosenseeschwalbe
Wissenschaftlicher Name: Sterna dougallii

IUCN-Status: Potentiell gefährdet
Familie: LARIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.05–31.07
Tragzeit: 23–24 jours
Geburten: 26–30 jours
Lebensraum:
Sandstrände, felsige Inselchen, Küstengebiete
Beschreibung:
Die Rosenseeschwalbe ist ein eleganter Seevogel, erkennbar an ihrem reinweißen Gefieder, den anmutigen Flügeln und dem schwarzen Schnabel mit roter Spitze. Sie bewohnt Küsten und Inseln und nistet oft in Kolonien auf Sandstränden oder felsigen Inselchen. Ihr Flug ist agil und schnell, oft durch spektakuläre Tauchgänge unterbrochen, um Fische an der Wasseroberfläche zu fangen. Als Zugvogel legt sie weite Strecken zwischen ihren Brutgebieten in Europa und ihren Winterquartieren in Afrika oder Südamerika zurück. Die Rosenseeschwalbe ist eine geschützte Art, da sie anfällig für menschliche Störungen und Prädation durch eingeführte Arten ist.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Rosenseeschwalbe zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Die besten Gelegenheiten bieten sich bei ihren spektakulären Tauchgängen oder wenn sie sich an den Stränden ausruht. Nutzen Sie die goldenen Stunden am Morgen oder Abend, um von weichem und schmeichelhaftem Licht zu profitieren. Seien Sie diskret und halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 Metern ein, um diese empfindlichen Vögel nicht zu stören.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: