Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über das chinesische moschustier, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man das chinesische moschustier in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du das chinesische moschustier in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von das chinesische moschustier abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Chinesisches Moschustier

Wissenschaftlicher Name: Moschus berezovskii


Chinesisches Moschustier

Rote-Liste-Status: Gefährdet

Familie: MOSCHIDAE

Gruppe: Säugetiere

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Sehr scheu

Mindestabstand: 30 m

Paarungszeit (Brunft): November bis Dezember

Trächtigkeit: 180-200 jours

Geburten: Mai


Lebensraum:
Bergwälder, alpine Wiesen, felsige Gebiete

Aktivitätszeit:
In der Morgen- und Abenddämmerung aktiv – ideale Zeiten zur Beobachtung.

Bestimmung und Beschreibung:
Das chinesische Moschustier, oder Moschus berezovskii, ist ein kleiner Hirsch, der in den Bergwäldern Chinas und Vietnams heimisch ist. Dieses Säugetier ist besonders bekannt für seine Moschusdrüse, die in der Parfümerie verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine geringe Größe, lange schlanke Beine und auffällige Eckzähne bei den Männchen aus. Sein dickes braunes Fell ermöglicht es ihm, sich effektiv in seinem natürlichen Lebensraum zu tarnen. Hauptsächlich nachtaktiv, ernährt es sich von Blättern, Gräsern und Flechten. Obwohl es unauffällig ist, spielt es eine entscheidende Rolle in seinem Ökosystem, indem es zur Samenverbreitung beiträgt. Leider ist es durch illegale Jagd und Lebensraumzerstörung bedroht, was zu einem Rückgang seiner Population geführt hat.

Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Um das chinesische Moschustier zu fotografieren, ist es wichtig, diskret und geduldig zu bleiben. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Bevorzugen Sie die Dämmerungs- oder Nachtstunden, wenn das Tier am aktivsten ist. Tarnen Sie sich in der Umgebung, um nicht entdeckt zu werden, und verwenden Sie ein Stativ für stabile Aufnahmen. Achten Sie auf subtile Bewegungen im Unterholz und bereiten Sie sich auf schwache Lichtverhältnisse vor.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 407 Naturfreunde weltweit angemeldet