Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Isabellflughuhn
Wissenschaftlicher Name: Cursorius cursor

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: GLAREOLIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.04–30.06
Tragzeit: N/A
Geburten: 20–25 jours
Lebensraum:
Wüsten, Halbwüsten, Steppen
Beschreibung:
Das Isabellflughuhn, Cursorius cursor, ist ein eleganter und schneller Bodenläufer, der hauptsächlich in den trockenen und halbtrockenen Regionen Nordafrikas und des Nahen Ostens vorkommt. Seine schlanke Silhouette, langen Beine und das hellbeige Gefieder mit cremefarbenen Nuancen ermöglichen es ihm, sich nahtlos in seine Wüstenumgebung einzufügen. Dieser Vogel ist besonders an das Leben in der Wüste angepasst und ernährt sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Wirbellosen. Das Isabellflughuhn ist bekannt für seine schnellen Läufe und die Fähigkeit, weite Strecken auf der Suche nach Nahrung zurückzulegen. Es nistet typischerweise auf dem Boden in offenen Gebieten, wobei seine Eier gut getarnt zwischen Steinen und Sand liegen.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um das Isabellflughuhn zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Nähern Sie sich langsam und unauffällig, indem Sie das Gelände zur Tarnung nutzen. Die besten Gelegenheiten ergeben sich früh morgens oder am späten Nachmittag, wenn das Licht weich ist und der Vogel aktiv ist. Seien Sie geduldig und bereit, darauf zu warten, dass sich der Vogel nähert oder in eine fotogene Umgebung bewegt.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: