Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Gewöhnlicher Weißbüschelaffe

Wissenschaftlicher Name: Callithrix jacchus


Gewöhnlicher Weißbüschelaffe

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: CALLITRICHIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Tolerant

Sicherheitsabstand: 5 m

Brunftzeit / Balz: 01.07–31.10

Tragzeit: 140–150 jours

Geburten: 140–150 jours


Lebensraum:
tropische Wälder, Savannen, Waldgebiete

Beschreibung:
Der Gewöhnliche Weißbüschelaffe, Callithrix jacchus, ist ein kleiner Primat aus den Wäldern im Nordosten Brasiliens. Er zeichnet sich durch seine weißen Ohrbüschel und den geringelten Schwanz aus. Er misst etwa 20 cm in der Länge, ohne den Schwanz, und wiegt zwischen 250 und 350 Gramm. Dieser tagaktive Primat lebt in Familiengruppen, die oft aus 3 bis 15 Individuen bestehen. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Baumsaft, Insekten, Früchten und Blumen. Sehr agil, bewegt er sich schnell durch das Blätterdach. Die Kommunikation erfolgt über verschiedene Lautäußerungen und visuelle Signale. Der Gewöhnliche Weißbüschelaffe ist ein soziales Tier, dessen Verhalten von der Gruppenhierarchie beeinflusst wird.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Gewöhnlichen Weißbüschelaffen zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Suchen Sie nach Momenten, in denen der Affe aktiv ist, normalerweise morgens oder am späten Nachmittag. Seien Sie geduldig und diskret, indem Sie sich in die Umgebung einfügen, um es nicht zu erschrecken. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren, und passen Sie die Einstellungen für Aufnahmen bei schwachem Licht unter dem Blätterdach an. Nutzen Sie die Momente, in denen der Affe mit seiner Gruppe interagiert, um faszinierende soziale Verhaltensweisen festzuhalten.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: