Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Sonnerathuhn

Wissenschaftlicher Name: Gallus sonneratii


Sonnerathuhn

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: PHASIANIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.03–30.04

Tragzeit / Brutzeit: 20–22 jours

Geburten: 01.04–31.05


Lebensraum:
Dichte Wälder, bewaldete Gebiete, Lichtungen

Beschreibung:
Das Sonnerathuhn, oder Gallus sonneratii, ist eine Fasanenart, die in den Wäldern Südindiens beheimatet ist. Bekannt für sein auffälliges Gefieder, zeigt es Grautöne, Schwarz und metallische Schimmer. Männchen haben einen leuchtend roten Kamm und Kehllappen sowie Halsfedern, die goldenen Filamenten ähneln. Diese Vögel sind hauptsächlich bodenbewohnend und bevorzugen dichte Wälder und bewaldete Gebiete. Sie ernähren sich von Samen, Insekten und kleinen Wirbellosen. Das Sonnerathuhn spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem es zur Samenverbreitung beiträgt. Obwohl es in seinem natürlichen Lebensraum relativ häufig ist, ist es durch Lebensraumverlust aufgrund von Abholzung bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um das Sonnerathuhn zu fotografieren, wählen Sie die frühen Morgenstunden, wenn das Licht weich ist und die Vogelaktivität ihren Höhepunkt erreicht. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um Details festzuhalten, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und diskret, indem Sie sich hinter Büschen oder Bäumen verstecken, um sie nicht zu verscheuchen. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere bei Verwendung einer langen Brennweite.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: