Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Afrikanischer Weißrückengeier
Wissenschaftlicher Name: Gyps africanus

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: ACCIPITRIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 30 m
Brunftzeit / Balz: 01.02–15.03
Tragzeit / Brutzeit: 52–54 jours
Geburten: 01.04–31.05
Lebensraum:
Savanne, Grasland, halbtrockene Gebiete
Beschreibung:
Der Afrikanische Weißrückengeier, oder Gyps africanus, ist ein großer Aasfresser, der hauptsächlich in der Subsahara Afrikas vorkommt. Er ist an seinem hellbraunen Gefieder und dem markanten weißen Rücken zu erkennen. Dieser Geier spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem er Kadaver entfernt und die Ausbreitung von Krankheiten verhindert. Leider ist er durch Lebensraumverlust, Vergiftung und Wilderei bedroht. Afrikanische Geier leben in Kolonien und sind oft am Himmel kreisend auf der Suche nach Nahrung zu sehen. Ihre Flügelspannweite kann bis zu 2,3 Meter erreichen, was es ihnen ermöglicht, große Entfernungen auf der Suche nach Kadavern zurückzulegen.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Afrikanischen Geier zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne zu erfassen. Geier werden oft im Flug gesehen, daher ist ein Objektiv mit guter Bildstabilisierung unerlässlich. Suchen Sie nach Orten, an denen sie sich versammeln, wie Wasserstellen oder Kadaver. Seien Sie geduldig und diskret, um sie nicht zu verscheuchen. Morgen- oder Nachmittagslicht ist ideal, um Fotos mit gutem Kontrast und Detailreichtum zu erhalten.