Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Zwergspint

Wissenschaftlicher Name: Merops pusillus


Zwergspint

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: MEROPIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 5 m

Brunftzeit / Balz: 01.03–30.04

Tragzeit / Brutzeit: 19–21 jours

Geburten: 01.04–31.05


Lebensraum:
Savannen, offene Wälder, Flussgebiete

Beschreibung:
Der Zwergspint, Merops pusillus, ist ein lebendiger und faszinierender Vogel, der leicht an seinem leuchtend grünen Gefieder, der gelben Kehle und dem markanten schwarzen Augenstreifen zu erkennen ist. Mit einer Länge von etwa 15 bis 17 cm ist er einer der kleinsten Vertreter seiner Familie. Er bewohnt hauptsächlich Savannen, offene Wälder und Flussgebiete in Subsahara-Afrika. Der Zwergspint ist ein wendiger Jäger, der sich hauptsächlich von fliegenden Insekten, insbesondere Bienen und Wespen, ernährt, die er im Flug fängt. Oft sieht man ihn in kleinen Gruppen auf niedrigen Ästen sitzen, von wo aus er seine Beute fängt. Obwohl er relativ tolerant gegenüber menschlicher Anwesenheit ist, bleibt er vorsichtig und hält lieber Abstand.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Zwergspint zu fotografieren, sollten Sie sich auf die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden konzentrieren, wenn das Licht weich ist und die leuchtenden Farben seines Gefieders betont. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um Details festzuhalten, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und beobachten Sie seine Jagdgewohnheiten, um seine Bewegungen vorherzusehen. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere bei Verwendung einer langen Brennweite. Versuchen Sie schließlich, den Vogel im Flug zu fotografieren, um seine Beweglichkeit und natürliche Anmut zu zeigen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: