Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Weißkopfgeier

Wissenschaftlicher Name: Trigonoceps occipitalis


Weißkopfgeier

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: ACCIPITRIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.01–28.02

Tragzeit / Brutzeit: 55–60 jours

Geburten: 01.03–30.04


Lebensraum:
Savanne, offene Wälder, halbtrockene Gebiete

Beschreibung:
Der Weißkopfgeier, Trigonoceps occipitalis, ist ein beeindruckender Greifvogel in Afrika südlich der Sahara. Er ist leicht an seinem weißen Kopf zu erkennen, der im Kontrast zu seinem dunklen Körper und den breiten Flügeln steht. Dieser Geier spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er Kadaver säubert und so die Ausbreitung von Krankheiten verhindert. Er wird oft allein oder in kleinen Gruppen gesehen, die auf der Suche nach Nahrung schweben. Leider ist er durch Lebensraumverlust und Vergiftung bedroht. Naturschutzmaßnahmen sind entscheidend, um sein Überleben zu sichern. Seine Population nimmt ab, was ihn zu einem Anliegen für Ökologen macht.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Weißkopfgeier zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach offenen Bereichen, in denen diese Geier oft auf der Suche nach Nahrung schweben. Seien Sie geduldig und diskret, um sie nicht zu verscheuchen. Die besten Zeiten, um sie zu beobachten, sind früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich und schmeichelhaft ist.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: