Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Schwarzrückentangare
Wissenschaftlicher Name: Ramphocelus passerinii

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: THRAUPIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 5 m
Brunftzeit / Balz: 01.03–30.06
Tragzeit / Brutzeit: 12–14 jours
Geburten: 01.04–15.07
Lebensraum:
tropische Regenwälder, Waldränder, Plantagen
Beschreibung:
Der Schwarzrückentangare, oder Ramphocelus passerinii, ist ein farbenfroher und faszinierender Vogel, der hauptsächlich in Mittelamerika, insbesondere in Costa Rica und Panama, vorkommt. Dieser Vogel zeichnet sich durch ein glänzend schwarzes Gefieder mit einem leuchtend roten Rücken aus, was ihn leicht erkennbar macht. Männchen und Weibchen zeigen leichte Unterschiede in der Färbung, wobei die Weibchen blassere Töne aufweisen. Sie bewohnen typischerweise tropische Regenwälder, Waldränder und Plantagen, wo sie sich hauptsächlich von Früchten und Insekten ernähren. Ihr Gesang ist weich und melodisch und wird oft im Morgengrauen gehört. Obwohl sie relativ tolerant gegenüber menschlicher Anwesenheit sind, bevorzugen sie Lebensräume mit dichter Vegetation.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Schwarzrückentangare zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein 400-mm-Objektiv oder länger zu verwenden, um die Details seines lebhaften Gefieders einzufangen, ohne ihn zu stören. Suchen Sie ihn in tropischen Regenwäldern oder Plantagen, wo er oft am frühen Morgen aktiv ist. Seien Sie geduldig und diskret, da dieser Vogel misstrauisch sein kann. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere in schattigen Bereichen, wo das Licht schwach sein kann. Nutzen Sie die Momente, in denen er frisst oder singt, um dynamische und natürliche Aufnahmen zu machen.