Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Gelbhalsmaus

Wissenschaftlicher Name: Apodemus flavicollis


Gelbhalsmaus

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: MURIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 5 m

Brunftzeit / Balz: 01.04-31.08

Tragzeit: 23–25 jours

Geburten: 01.05-30.09


Lebensraum:
Wälder, Hecken, Gärten

Beschreibung:
Die Gelbhalsmaus, Apodemus flavicollis, ist ein kleiner Nager aus der Familie der Muridae. Sie zeichnet sich durch ein auffälliges gelbes Band um ihren Hals aus, das im Kontrast zu ihrem rötlich-braunen Rücken und dem weißen Bauch steht. Sie ist hauptsächlich nachtaktiv und bewohnt Wälder, Hecken und manchmal Gärten. Ihre Nahrung besteht aus Samen, Früchten und Insekten. Sie ist agil und schnell, was ihr hilft, Raubtieren zu entkommen. Sie vermehrt sich mehrmals im Jahr mit Würfen von 4 bis 7 Jungen. Obwohl sie häufig vorkommt, spielt sie eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie Samen verbreitet und Insektenpopulationen kontrolliert.

Empfohlenes Objektiv:
>=Macro

Fototipps:
Um die Gelbhalsmaus zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Makroobjektiv zu verwenden, um die Details ihres markanten Fells einzufangen. Da sie hauptsächlich nachtaktiv ist, ist es am besten, sie in der Dämmerung oder im Morgengrauen zu fotografieren. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren, und einen Fernauslöser, um sie nicht zu erschrecken. Seien Sie geduldig und leise, um ihren natürlichen Lebensraum nicht zu stören.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: