Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über den indischen mungo, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man den indischen mungo in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du den indischen mungo in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den indischen mungo abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Indischer Mungo
Wissenschaftlicher Name: Herpestes edwardsii

Rote-Liste-Status: Nicht gefährdet
Familie: HERPESTIDAE
Gruppe: Säugetiere
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Tolerant
Mindestabstand: 10 m
Paarungszeit (Brunft): März bis Mai
Trächtigkeit: 49-63 jours
Geburten: April bis Juni
Lebensraum:
Wälder, landwirtschaftliche Gebiete, Grasländer, städtische Gebiete
Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.
Bestimmung und Beschreibung:
Der Indische Mungo, Herpestes edwardsii, ist ein kleiner fleischfressender Säuger, der auf dem indischen Subkontinent heimisch ist. Er ist an seinem gräulichen Fell und dem buschigen Schwanz erkennbar. Mit einer Länge von 36 bis 45 cm wiegt er normalerweise zwischen 0,9 und 1,7 kg. Er ist agil und schnell und berühmt für seine Fähigkeit, giftige Schlangen zu jagen und zu töten, dank seiner Geschwindigkeit und scharfen Reflexe. Er lebt in verschiedenen Lebensräumen, von Wäldern bis zu landwirtschaftlichen Gebieten, und passt sich gut an vom Menschen veränderte Landschaften an. Der Indische Mungo ist ein tagaktives Tier, das oft tagsüber bei der Nahrungssuche beobachtet wird.
Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Um den Indischen Mungo zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von 400 mm oder länger zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Suchen Sie nach Bereichen, in denen es aktiv ist, wie Waldränder oder landwirtschaftliche Felder. Seien Sie geduldig und diskret, denn obwohl es tolerant ist, kann es misstrauisch werden, wenn es sich bedroht fühlt. Nutzen Sie das Morgen- oder Nachmittagslicht für gut beleuchtete Aufnahmen.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet