Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Königsseeschwalbe
Wissenschaftlicher Name: Thalasseus maximus

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: LARIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Küsten, Ästuare, Strände
Beschreibung:
Die Königsseeschwalbe, oder Thalasseus maximus, ist ein eleganter Seevogel, bekannt für ihre große Größe und ihr auffälliges weißes Gefieder, das durch eine schwarze Kappe auf dem Kopf kontrastiert wird. Ihr leuchtend orangefarbener Schnabel und die langen, schlanken Flügel verleihen ihr im Flug ein majestätisches Aussehen. Sie bewohnt hauptsächlich Atlantikküsten und Ästuare und ernährt sich von Fischen, die sie durch präzises Tauchen fängt. Gesellig von Natur aus, nistet sie in dichten Kolonien auf sandigen Inselchen oder abgelegenen Stränden. Obwohl ihr Erhaltungsstatus derzeit "nicht gefährdet" ist, bleibt sie empfindlich gegenüber menschlichen Störungen und Lebensraumverschlechterungen.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Königsseeschwalbe zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf Strände und Ästuare, wo sie aktiv ist. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Beobachten Sie ihr Verhalten, um ihre spektakulären Tauchgänge vorherzusehen. Morgen- oder spätnachmittagslicht bietet ideale Bedingungen für Aufnahmen mit schönem natürlichem Licht. Seien Sie geduldig und diskret und halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 m ein, um die Kolonien nicht zu stören.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: