Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Ringeltaube
Wissenschaftlicher Name: Columba palumbus

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: COLUMBIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Wälder, Parks, Gärten
Beschreibung:
Die Ringeltaube, oder Columba palumbus, ist eine der größten Tauben Europas, leicht erkennbar an ihrer imposanten Größe und den charakteristischen weißen Markierungen an Hals und Flügeln. Sie hat ein graublaues Gefieder mit einer rosa Brust und einem grünlichen Schimmer am Hals. Oft in Parks, Gärten und Wäldern zu sehen, ernährt sie sich hauptsächlich von Samen, Früchten und jungen Trieben. Ihr Flug ist stark und direkt, oft begleitet von lauten Flügelschlägen. Die Ringeltaube ist auch bekannt für ihr sanftes, beruhigendes Gurren, das oft durch Wälder und Landschaften hallt.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Ringeltaube zu fotografieren, wählen Sie die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, wenn das Licht weich ist. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um Details festzuhalten, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und diskret, indem Sie sich hinter Bäumen oder Büschen verstecken, um näher heranzukommen. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und warten Sie, bis sich die Taube wohlfühlt, um natürliche Aufnahmen zu machen. Nutzen Sie Momente, in denen sie frisst oder ruht, um interessante Verhaltensweisen festzuhalten.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: