Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Rotes Eichhörnchen

Wissenschaftlicher Name: Sciurus vulgaris


Rotes Eichhörnchen

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: SCIURIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Wenig scheu

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 15.12-15.02

Tragzeit: 38-39 jours

Geburten: 01.03-31.07


Lebensraum:
Gemäßigte Wälder und Waldgebiete

Beschreibung:
Das Rote Eichhörnchen ist ein kleiner baumbewohnender Säugetier, das für sein rötlich-braunes Fell und seine langen Ohren, die oft mit Haarbüscheln besetzt sind, bekannt ist. Es misst normalerweise zwischen 20 und 25 cm in der Länge, mit einem buschigen Schwanz, der bis zu 25 cm lang werden kann. Dieses Nagetier kommt hauptsächlich in Laub- und Mischwäldern in Europa und Asien vor, ist aber auch in städtischen Parks und Gärten zu finden. Das Rote Eichhörnchen ist ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von Nüssen, Samen, Pilzen und gelegentlich von Insekten oder Vogeleiern ernährt. Sehr agil bewegt es sich mühelos zwischen den Bäumen und nutzt seinen Schwanz als Stabilisator. Es ist ein territoriales Tier, das Nester in Form von Kugeln aus Zweigen, Moos und Blättern baut, die oft in Baumstämmen oder in den Astgabeln platziert werden. Obwohl die Art noch weit verbreitet ist, ist sie Bedrohungen wie dem Verlust ihres Lebensraums, der Konkurrenz mit dem eingeführten Grauen Eichhörnchen und Kollisionen mit Fahrzeugen ausgesetzt.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Distanz zu fotografieren und der lebhaften, wendigen Natur des Eichhörnchens gerecht zu werden. Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das weiche Licht das glänzende Fell und den neugierigen Blick besonders schön zur Geltung bringt. Suchen Sie es in Laubwäldern, Parks oder Gärten, wo es oft auf Ästen sitzt oder am Boden nach Nahrung sucht. Es ernährt sich hauptsächlich von Nüssen, Samen, Pilzen und gelegentlich von Knospen oder Früchten. Seien Sie geduldig und unauffällig. Das Eichhörnchen ist schnell, vorsichtig, aber auch neugierig. Wenn Sie ruhig bleiben, erhöhen Sie Ihre Chancen, es bei natürlichem Verhalten zu beobachten. Das Eurasische Eichhörnchen ist laut IUCN als nicht gefährdet eingestuft. Es ist jedoch anfällig für Lebensraumfragmentierung und Konkurrenz durch invasive Arten wie das Grauhörnchen. Es ist wichtig, seinen Lebensraum zu respektieren und menschliche Störungen zu minimieren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: