Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Säbelantilope
Wissenschaftlicher Name: Oryx dammah

IUCN-Status: In der Wildnis ausgestorben
Familie: BOVIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: 8–9 mois
Geburten: N/A
Lebensraum:
Wüsten, Savannen, Steppen
Beschreibung:
Die Säbelantilope, auch als Sahara-Oryx bekannt, ist eine mittelgroße Antilope, die durch ihre langen, nach hinten gebogenen Hörner und ihr weißes Fell mit braunen Markierungen im Gesicht und am Hals auffällt. Ursprünglich in den Wüsten- und Halbwüstenregionen Nordafrikas beheimatet, ist diese Art perfekt an trockene Umgebungen angepasst. Sie kann lange Zeit ohne Wasser überleben und bezieht die notwendige Feuchtigkeit aus ihrer Nahrung. Leider ist die Säbelantilope in freier Wildbahn ausgestorben, hauptsächlich aufgrund übermäßiger Jagd und Lebensraumverlust. In einigen Gebieten laufen Wiedereinführungsprogramme, um lebensfähige Populationen wiederherzustellen.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Säbelantilope zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Wählen Sie die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, um das weiche Licht zu nutzen und harte Mittagsschatten zu vermeiden. Seien Sie geduldig und unauffällig, indem Sie sich in die Umgebung einfügen, um das natürliche Verhalten des Tieres zu beobachten. Ein Stativ kann nützlich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren und scharfe Bilder zu erzielen, insbesondere bei langsameren Verschlusszeiten.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: