Tiersteckbriefe:
Säugetiere, Vögel, Reptilien und mehr
Entdecke Wildtiere aus aller Welt mit den Tierprofilen auf WildlifePhotographer. Säugetiere, Vögel, Reptilien… Zu jeder Art findest du wichtige Infos wie Lebensraum, Beobachtungszeiten, Verbreitungsgebiete und Fototipps. Für noch mehr Details und Funktionen: Lade dir die App herunter und entdecke die komplette Version.
Blauer Pfeilgiftfrosch
Dendrobates azureus
Der Blaue Pfeilgiftfrosch, wissenschaftlich bekannt als Dendrobates azureus, ist ein kleiner, leuchtend gefärbter Frosch, der in den Regenwäldern von Suriname beheimatet ist. Seine lebhaft blaue Haut ist mit schwarzen Flecken übersät, was ihn leicht erkennbar macht. Diese auffällige Färbung dient als Warnung für potenzielle Raubtiere, da er über seine Haut starke Toxine absondert. Mit einer Länge von etwa 3 bis 4 cm ist diese Art tagaktiv und verbringt die meiste Zeit mit der Jagd auf kleine Insekten. Er wird oft in feuchten Gebieten, in der Nähe von Bächen und Teichen, gefunden. Obwohl sein natürlicher Lebensraum begrenzt ist, ist er im Heimtierhandel beliebt, was zu Schutzbemühungen geführt hat, um seine wilden Populationen zu schützen.
Blauer Pfeilgiftfrosch
Dendrobates tinctorius
Der Dendrobates tinctorius, auch bekannt als der Blaue Pfeilgiftfrosch, ist eine lebendige Art von giftigen Fröschen, die in den feuchten tropischen Wäldern Südamerikas beheimatet ist, hauptsächlich in Guyana, Brasilien und Suriname. Dieser Frosch ist leicht an seiner leuchtend blauen Farbe zu erkennen, die als Warnung für Raubtiere vor seiner Toxizität dient. Dendrobates tinctorius sind hauptsächlich Insektenfresser und ernähren sich von kleinen Insekten. Ihre leuchtende Farbe stammt von den Toxinen der Insekten, die sie in ihrem natürlichen Lebensraum konsumieren. In Gefangenschaft sind sie nicht giftig, da sich ihre Ernährung ändert. Dieser Frosch ist auch für sein diskretes Verhalten und seine hauptsächlich nächtlichen Gewohnheiten bekannt.
Brauner Frosch
Mantidactylus femoralis
Der Mantidactylus femoralis ist eine Froschart, die endemisch in Madagaskar vorkommt und hauptsächlich in den feuchten tropischen Wäldern der Insel zu finden ist. Er ist an seinen kräftigen Schenkeln und seiner braunen Färbung zu erkennen, die ihm hilft, sich in seine natürliche Umgebung einzufügen. Dieser mittelgroße Frosch hat eine glatte Haut und subtile Muster, die von Individuum zu Individuum leicht variieren. Er spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem als Insektenräuber und trägt zur Regulierung der Wirbellosenpopulationen bei. Obwohl sein Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, ist er in Schutzgebieten noch relativ weit verbreitet. Seine Fähigkeit, sich an verschiedene Mikrohabitate anzupassen, verschafft ihm einen Überlebensvorteil.
Blaue Pfeilgiftfrosch
Dendrobates tinctorius azureus
Der Blaue Pfeilgiftfrosch ist eine auffällig bunte und beeindruckende Art, die für ihre leuchtend blaue Farbe bekannt ist, die in ihrer Intensität variiert. Ursprünglich aus den feuchten tropischen Wäldern von Guyana, Surinam und Brasilien, ist sie berühmt für ihre Tarnfähigkeiten und Hautdrüsen, die potente Gifte absondern, die zur Verteidigung gegen Raubtiere dienen. Dieser Frosch ist hauptsächlich terrestrisch und lebt in Gebieten in der Nähe von Bächen und Sümpfen, wo er sich von Insekten und anderen kleinen Beutetieren ernährt. Aufgrund seiner Färbung dient er als Warnsignal für Raubtiere. Er ist hauptsächlich tagaktiv.
Baudin-Sumpffrosch
Smilisca baudinii
Der Baudin's Baumfrosch ist eine faszinierende Amphibienart, die häufig in den feuchten Regenwäldern Zentralamerikas vorkommt, hauptsächlich in Mexiko, Costa Rica und Guatemala. Er ist leicht an seiner leuchtenden Färbung zu erkennen, die von Hellgrün bis Gelb reicht und auf den Beinen und dem Rücken markante Muster aufweist. Dieser Frosch ist semi-arboricol, was bedeutet, dass er einen Teil seiner Zeit auf Bäumen und Sträuchern in der Nähe von stehenden Gewässern oder Bächen verbringt. Er ist nachtaktiv und nutzt seine Färbung, um sich in seiner Umgebung zu tarnen, wenn er sich ausruht. Er kann auch große Sprünge machen, um Raubtieren zu entkommen.
Boulengers Pfeilgiftfrosch
Aparasphenodon brunoi
Der Boulenger's Pfeilgiftfrosch ist eine Amphibienart, die in den tropischen Wäldern Brasiliens beheimatet ist. Er ist vor allem durch seine leuchtende Farbe und die markanten Hautmuster zu erkennen, die von leuchtendem Gelb bis Grün reichen. Diese Frösche produzieren ein starkes Gift, das sie vor Raubtieren schützt. Er ist hauptsächlich terrestrisch und lebt in feuchten, bewaldeten Gebieten, oft in der Nähe von Bächen. Der Boulenger's Pfeilgiftfrosch ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber unter Blättern oder in Gräben, um der Sonnenglut zu entkommen. Seine leuchtende Farbe dient auch als Warnsignal für Raubtiere.
Bergmolch
Ichthyosaura alpestris
Der Bergmolch ist ein kleiner Schwanzlurch von 9–13 cm Länge, mit leuchtend olivgrünem Rücken und orangefarbenem Bauch. Er besiedelt Teiche, Tümpel und bewaldete Feuchtgebiete im gemäßigten Europa. In der Paarungszeit entwickeln die Männchen einen bunten Schwanzkamm und führen einen Balztanz auf, um Weibchen anzulocken.
Bergmolch
Triturus cristatus
Der Bergmolch ist ein Schwanzlurch von 9–11 cm Länge mit dunkelbraunem Rücken, der mit leuchtend orangefarbenen Flecken und einem schwarzen Bauch gemustert ist. Er bewohnt temporäre Teiche, Gräben und Waldtümpel im gemäßigten Europa und ernährt sich von Wasserinsekten und kleinen Krebstieren mit seiner schnellen Zunge. Während der Fortpflanzungswanderung entwickeln die Männchen einen deutlichen Rückenkamm und führen einen Balztanz vor den Weibchen auf.