Tiersteckbriefe:
Säugetiere, Vögel, Reptilien und mehr
Entdecke Wildtiere aus aller Welt mit den Tierprofilen auf WildlifePhotographer. Säugetiere, Vögel, Reptilien… Zu jeder Art findest du wichtige Infos wie Lebensraum, Beobachtungszeiten, Verbreitungsgebiete und Fototipps. Für noch mehr Details und Funktionen: Lade dir die App herunter und entdecke die komplette Version.
Riesenkröte
Rhinella marina
Der Riesenkröte (Rhinella marina) ist eine robuste Amphibie, die bis zu 23 cm Gesamtlänge erreicht, mit einem massigen Körper und rauer, warziger Haut in Olivtönen bis Dunkelbraun. Ursprünglich in den tropischen Feuchtgebieten Mittel- und Südamerikas beheimatet, besiedelt sie Sümpfe, Reisfelder, langsam fließende Bäche und Straßengräben, wo sie Insekten, Spinnen und kleine Wirbeltiere jagt. Als invasive Art in vielen Regionen eingeführt, sondern diese Kröten wirksame Hautgifte ab, um Fressfeinde abzuwehren. Männchen erzeugen während der Regenzeit laute Choräle. Die Fortpflanzung findet in großen Gemeinschaftsgewässern statt, wo Weibchen Tausende von Eiern in gallertartigen Schnüren ablegen, die nach zwei bis fünf Tagen schlüpfen.
Roter Teufelsfrosch
Dyscophus antongilii
Der Tomatenfrosch ist eine auffällige Amphibienart, die in Madagaskar beheimatet ist und leicht an seiner leuchtend roten Farbe und den großen Hautdrüsen erkennbar ist, die ein giftiges Sekret absondern, wenn er bedroht wird. Diese Frösche erreichen eine Größe von etwa 10 cm und sind hauptsächlich terrestrisch, sie leben in den trockenen Regenwäldern und Savannen Madagaskars. Ihre leuchtende Farbe dient als Warnsignal für Raubtiere. Sie sind nachtaktiv und verbringen den Tag versteckt unter Blättern oder in Höhlen, um der Hitze und Raubtieren zu entkommen. In der Fortpflanzungszeit versammeln sie sich in der Nähe von Gewässern, wo sie ihre Eier ablegen.
Rotschopfige Baumpfütze
Agalychnis callidryas
Der Rotschenkelige Baumfrosch ist ein kleiner Baumbewohner, der hauptsächlich in den feuchten tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas vorkommt, insbesondere in Costa Rica und Panama. Er misst etwa 5 bis 7 cm in der Länge und wiegt zwischen 10 und 20 g. Sein Körper ist normalerweise grün, mit gelben oder blauen Flecken an den Flanken, und seine Augen sind leuchtend rot, was ihn zu einer besonders erkennbaren Art macht. Der Rotschenkelige Baumfrosch ist insektivor und ernährt sich hauptsächlich von fliegenden Insekten wie Mücken und Fliegen. Er ist nachtaktiv und verbringt den Tag versteckt in Laub oder Baumspalten. Obwohl seine Population in einigen geschützten Gebieten stabil bleibt, ist er nach wie vor durch Abholzung und die Verschmutzung seines natürlichen Lebensraums bedroht.
Riesenmolch
Dicamptodon tenebrosus
Der Riesenmolch, Dicamptodon tenebrosus, ist eine faszinierende Salamanderart, die hauptsächlich in den feuchten Wäldern der nordwestlichen Pazifikküste Nordamerikas lebt. Bekannt für ihre große Größe, kann sie bis zu 35 cm lang werden. Ihre Haut ist typischerweise dunkelbraun mit helleren marmorierten Mustern, was ihr ermöglicht, sich effektiv in ihre natürliche Umgebung einzufügen. Dieser Salamander ist hauptsächlich nachtaktiv und ernährt sich von wirbellosen Tieren, kleinen Fischen und gelegentlich kleinen Säugetieren. Er spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem er Insektenpopulationen reguliert und als Beute für andere Tiere dient. Obwohl er relativ tolerant gegenüber menschlichen Störungen ist, stellt die Zerstörung seines Lebensraums eine Bedrohung für sein Überleben dar.