Tiersteckbriefe:

Säugetiere, Vögel, Reptilien und mehr

Entdecke Wildtiere aus aller Welt mit den Tierprofilen auf WildlifePhotographer. Säugetiere, Vögel, Reptilien… Zu jeder Art findest du wichtige Infos wie Lebensraum, Beobachtungszeiten, Verbreitungsgebiete und Fototipps. Für noch mehr Details und Funktionen: Lade dir die App herunter und entdecke die komplette Version.


Feldlerche

Alauda arvensis

Die Feldlerche ist ein 15–17 cm großer Singvogel mit gestreiftem braunem Gefieder und heller Unterseite. Sie bewohnt Grasländer, Ackerflächen und Brachland und ernährt sich von Samen und Insekten am Boden oder im Flug. Während der Brutzeit führen die Männchen singende Schwebeflüge durch, um Weibchen anzuziehen und Reviere zu verteidigen.

Fischadler

Pandion haliaetus

Der Fischadler ist ein bemerkenswerter Raubvogel, der leicht an seinem weißen und braunen Gefieder und seinen scharfsinnigen Augen zu erkennen ist. Dieser große Greifvogel ist auf das Fischen spezialisiert und fängt Fische, indem er mit hoher Geschwindigkeit aus der Luft eintaucht. Er ist hauptsächlich in der Nähe von Seen, Flüssen und Küstengebieten in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika anzutreffen, wo er große Nester auf Bäumen oder Masten baut. Der Fischadler ist ein einzelgängerischer Vogel und ein äußerst präziser Jäger, der oft über dem Wasser schwebt, bevor er eintaucht, um seine Beute zu fangen. Trotz seiner großen Agilität und Fähigkeit, Fische zu fangen, ist der Fischadler durch Wasserverschmutzung und die Zerstörung seines natürlichen Lebensraums gefährdet. Schutzmaßnahmen werden ergriffen, um diese ikonische Art zu bewahren.

Flussmeise

Motacilla cinerea

Die Flussmeise ist ein kleiner Vogel, der hauptsächlich in der Nähe von Flüssen, Bächen und Feuchtgebieten in Europa, Asien und Nordafrika vorkommt. Dieser Singvogel zeichnet sich durch sein graues und gelbes Gefieder, seinen langen Schwanz und seine lebhaften, zitternden Bewegungen aus. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten, die er fängt, während er entlang der Flussufern läuft und zwischen den Felsen sucht. Die Flussmeise ist auch für ihr territoriales Verhalten und ihr angenehmes Lied bekannt.

Flussuferläufer

Tringa stagnatilis

Der Sumpfregenpfeifer ist eine mittelgroße Limikole, die leicht an ihrem Gefieder zu erkennen ist, das grau-grün und weiß markiert ist, mit dunkleren Mustern auf den Flügeln und dem Kopf. Während der Brutzeit zeigt er lebendigere Farben, mit Schattierungen von lebendigem Grün und deutlichen Markierungen. Außerhalb der Brutzeit ist sein Gefieder unauffälliger, meist grau-braun und zurückhaltender. Diese Limikole wird hauptsächlich in flachen Feuchtgebieten wie Sümpfen, Lagunen und Mündungen beobachtet, wo sie sich von aquatischen Invertebraten, kleinen Fischen und gelegentlich von Würmern ernährt. Der Sumpfregenpfeifer ist ein Zugvogel, der relativ kurze Strecken zwischen seinen Brutgebieten in Osteuropa und seinen Überwinterungsgebieten in Nordafrika und Asien zurücklegt. Obwohl seine Population in einigen Regionen stabil bleibt, ist er durch den Verlust seiner Feuchtgebietslebensräume und die Wasserverschmutzung bedroht. Die Art profitiert in den Gebieten, in denen sie vorkommt, von Schutzmaßnahmen, bleibt jedoch in einigen Regionen aufgrund von Urbanisierung und intensiver Landwirtschaft gefährdet.

Feuerkolibri

Selasphorus rufus

Der Feuervogelkolibri ist eine faszinierende Kolibriart, die für ihre kleine Größe und glänzenden Federn in Kupfer- und Rottönen bekannt ist. Er ist in Nordamerika beheimatet und migriert jedes Jahr zwischen den USA und Mexiko. Dieser Kolibri ernährt sich hauptsächlich von Nektar, den er mit seinem langen Schnabel und seiner ausziehbaren Zunge sammelt. Oft sieht man ihn in der Luft schweben, eine Fähigkeit, die durch seine extrem agilen Flügel ermöglicht wird. Der Feuervogelkolibri ist auch für sein territorialisches Verhalten bekannt, besonders wenn er seine bevorzugten Blumen verteidigt.

Fischers Unzertrennlicher

Agapornis fischeri

Der Fischers Unzertrennlicher ist ein kleiner, bunter Papagei, der im Norden Tansanias beheimatet ist. Er ist leicht an seinem leuchtend grünen Gefieder, dem orangefarbenen Kopf und dem roten Schnabel zu erkennen. Mit einer Länge von etwa 14 cm wird er oft in lauten Schwärmen gesehen. Diese Vögel sind bekannt für ihr soziales Verhalten und ihre Fähigkeit, enge Bindungen mit ihren Partnern einzugehen. Sie bewohnen hauptsächlich Savannen, Wälder und Graslandschaften, wo sie sich von Samen, Früchten und Beeren ernähren. Die Nistplätze befinden sich meist in Baumhöhlen, und sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, verschiedene Materialien zum Nestbau zu verwenden.

Feldschwirl

Locustella naevia

Der Feldschwirl ist ein kleiner Singvogel von etwa 13 cm Länge mit gestreiftem braunem Gefieder und langen Unterschwanzdecken. Er ist heimlich in dichter Grasvegetation und niedrigem Gestrüpp an Gewässerrändern und ernährt sich von Insekten, die er im Laub fängt. In der Brutzeit singt das Männchen von einem niedrigen Ast oder erhöhten Grashalm, um sein Revier zu verteidigen und Weibchen zu werben.

Flussregenpfeifer

Charadrius dubius

Der Kleine Sandregenpfeifer ist ein kleiner Zugvogel, der hauptsächlich in Feuchtgebieten, sandigen Stränden und Flussufern in Europa, Asien und Nordafrika vorkommt. Er misst etwa 18 cm in der Länge und wiegt zwischen 30 und 50 g. Sein Gefieder ist grau-braun auf dem Rücken, mit weißen Unterseiten und einem markanten schwarzen Ring um den Hals und die Augen. Der Kleine Sandregenpfeifer ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, Mollusken und Insekten, die er im Sand und an den Rändern von Gewässern findet. Dieser Vogel ist ein ausgezeichneter Läufer und fliegt sehr schnell. Obwohl seine Population relativ stabil bleibt, ist der Kleine Sandregenpfeifer durch den Verlust seines Lebensraums, Verschmutzung und menschliche Störungen während der Brutzeit bedroht.

Felsentaube

Columba livia

Die Felsentaube, oder Columba livia, ist ein vertrauter Vogel in städtischen und ländlichen Gebieten. Mit typischerweise grauem Gefieder und irisierenden Halsfedern zeigt sie zwei markante schwarze Bänder auf den Flügeln. Oft in großen Schwärmen zu sehen, ernährt sie sich von Samen, Krümeln und anderen Nahrungsresten. Sie ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht in verschiedenen Lebensräumen, von Küstenklippen bis hin zu belebten Stadtzentren. Die Felsentaube ist bekannt für ihre Fähigkeit, über weite Entfernungen zu ihrem Nest zurückzukehren, eine Fähigkeit, die von Menschen historisch für die Nachrichtenübermittlung genutzt wurde. Ihre produktive Fortpflanzung mit mehreren Bruten pro Jahr trägt zu ihrer weltweiten Verbreitung bei.

Feuercrested König

Regulus ignicapilla

Der Feuercrested König ist ein kleiner Singvogel, der hauptsächlich in Nadel- und Mischwäldern in Europa und Asien vorkommt. Er ist leicht an seiner leuchtend roten Krone, den weißen und schwarzen Streifen auf dem Kopf und seiner kleinen Größe zu erkennen. Dieser kleine Vogel ernährt sich hauptsächlich von Insekten, die er in den Blättern und Nadeln der Bäume sucht. Er ist auch bekannt für seine schnellen Bewegungen und seine hohe Energie.

Flussseeschwalbe

Sterna hirundo

Die Flussseeschwalbe ist ein eleganter Meeresvogel, der leicht an seinem weißen Gefieder, seinem hellgrauen Rücken und seinem leuchtend roten Schnabel zu erkennen ist. Sie kommt hauptsächlich an den Küsten Europas, Asiens und Nordafrikas vor, oft in der Nähe von Mündungen und Flüssen. Dieser Vogel ist ein ausgezeichneter Fischer, der mit Präzision ins Wasser taucht, um Fische zu fangen. Die Flussseeschwalbe ist auch für ihre schnellen und eleganten Flüge bekannt.