Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Kalijfasan
Wissenschaftlicher Name: Lophura leucomelanos

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: PHASIANIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.03-31.07
Tragzeit: 20–22 jours
Geburten: 28–30 jours
Lebensraum:
Dichte Wälder, Unterholz, Bergregionen
Beschreibung:
Der Kalijfasan, oder Lophura leucomelanos, ist ein eleganter Vogel aus der Familie der Fasanenartigen, der in den Wäldern Südasiens beheimatet ist. Er ist an seinem glänzend schwarzen Gefieder bei den Männchen, mit metallischem Schimmer, und seinem markanten Kamm erkennbar. Das Weibchen, unauffälliger, hat ein braun gesprenkeltes Gefieder. Diese Vögel bevorzugen dichte Waldlebensräume, wo sie sich hauptsächlich von Samen, Insekten und kleinen Wirbellosen ernähren. Sie werden oft in kleinen Familiengruppen gesehen. Obwohl sie im Allgemeinen misstrauisch sind, können sie sich in Schutzgebieten an die menschliche Anwesenheit gewöhnen. Ihr Ruf ist ein scharfer, durchdringender Schrei, der oft in der Dämmerung zu hören ist.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Kalijfasan zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, da diese Vögel oft misstrauisch sind. Wählen Sie die Morgen- oder Abendstunden, wenn das Licht weich ist und die Fasane aktiver sind. Seien Sie geduldig und diskret, indem Sie sich in die Umgebung einfügen, um sie nicht zu erschrecken. Ein Stativ kann nützlich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere in den schattigen Bereichen der Wälder.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: