Ihr Tool zur Wildtierbeobachtung.

Listen Sie 2.845 Arten nach Ländern, verfolgen Sie Sichtungen und planen Sie Ihre Fotoausflüge.

Ihre weltweite Referenz für Tierfotografie

WildlifePhotographer bietet Ihnen Zugang zu über 2.845 Tierarten-Steckbriefen, um wildlebende Tiere weltweit zu identifizieren, zu verstehen und zu fotografieren. Säugetiere, Vögel, Reptilien …jede Art enthält wichtige Informationen: Lebensraum, Aktivitätsmuster, Fortpflanzungszyklus, Spuren und fotografische Tipps.

Unsere Datenbank wird jede Woche um neue ikonische Arten erweitert. Für weiterführende Funktionen wie Karten, Erinnerungen, Verlaufsübersichten und personalisierte Statistiken, nutzen Sie die App – entwickelt für die echten Bedürfnisse von Naturfotografen im Gelände.


Orientturteltaube

Orientturteltaube

Streptopelia orientalis

Die Orientturteltaube, oder Streptopelia orientalis, ist ein mittelgroßer Vogel, der etwa 30 bis 33 cm lang ist. Sie ist an ihrem hellbraunen Gefieder mit rosafarbenen Tönen auf der Brust und den markanten schwarzen Bändern am Hals zu erkennen. Ihre Flügel haben schuppige Muster, und ihr Schwanz ist lang und leicht abgerundet. Dieser Vogel wird oft in Wäldern, landwirtschaftlichen Gebieten und städtischen Parks gesehen. Die Orientturteltaube ist hauptsächlich körnerfressend und ernährt sich von Samen und Getreide, kann aber auch Insekten fressen. Sie ist bekannt für ihren sanften und melodischen Gesang, der oft bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu hören ist.
Palmtaube

Palmtaube

Streptopelia decipiens

Die Palmtaube, wissenschaftlich bekannt als Streptopelia decipiens, ist ein eleganter und anmutiger Vogel, der hauptsächlich in der Subsahara Afrikas vorkommt. Sie zeichnet sich durch ihr zartes Gefieder aus, das Grautöne, Braun und Weiß mischt, mit einem charakteristischen schwarzen Band am Hals. Dieser Vogel bevorzugt offene Lebensräume wie Savannen, landwirtschaftliche Gebiete und städtische Gärten, wo er leicht Samen und kleine Früchte finden kann. Die Palmtaube wird oft in Paaren oder kleinen Gruppen gesehen, und ihr weicher und melodischer Ruf ist ein vertrauter Klang in ihrem Verbreitungsgebiet. Obwohl sie im Allgemeinen unauffällig ist, kann sie während der Brutzeit sichtbarer werden, wenn sie Luftbalzvorführungen durchführt.
Afrikanische Lachtaube

Afrikanische Lachtaube

Streptopelia roseogrisea

Die Afrikanische Lachtaube, oder Streptopelia roseogrisea, ist ein eleganter und anmutiger Vogel, der oft mit der Haustaube verwechselt wird. Sie hat ein zartes Gefieder, das hauptsächlich rosagrau ist, mit dunkleren Schattierungen auf den Flügeln und einem markanten schwarzen Band um den Hals. Dieser Vogel wird besonders für seinen sanften und melodischen Gesang geschätzt. Er stammt aus den trockenen Regionen des subsaharischen Afrikas und passt sich gut an halbtrockene Umgebungen und Savannen an. Oft sieht man ihn in Paaren oder kleinen Gruppen, die sich hauptsächlich von Samen und kleinen Insekten ernähren. Obwohl er im Allgemeinen unauffällig ist, kann er besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in der Nähe von Wasserquellen beobachtet werden.
Tamburintaube

Tamburintaube

Turtur tympanistria

Die Tamburintaube, Turtur tympanistria, ist eine mittelgroße Taube, die für ihr rosabraunes Gefieder und die schwarz gefleckten Flügel bekannt ist. Sie kommt hauptsächlich in Afrika südlich der Sahara vor und bewohnt tropische Wälder, bewaldete Savannen und landwirtschaftliche Gebiete. Ihr Ruf, ein sanftes und wiederholtes Gurren, ist oft in der Morgendämmerung und am Abend zu hören. Diese Art ist monogam und bildet dauerhafte Paare. Sie ernährt sich hauptsächlich von Samen, kleinen Früchten und Insekten. Obwohl ihr Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, bleibt sie relativ häufig und anpassungsfähig.
Carolinataube

Carolinataube

Zenaida macroura

Die Carolinataube, Zenaida macroura, ist ein eleganter und anmutiger Vogel, der leicht an seinem hellbraunen Gefieder und den schwarzen Flecken auf den Flügeln zu erkennen ist. Sie hat einen langen, spitz zulaufenden Schwanz und dunkle Augen, die von einem hellen Ring umgeben sind. Dieser Vogel ist in Nordamerika weit verbreitet und bewohnt verschiedene Lebensräume, von städtischen Gebieten bis hin zu offenen Landschaften. Die Carolinataube ist bekannt für ihren melancholischen Gesang, ein sanftes Gurren, das oft bei Sonnenaufgang und -untergang zu hören ist. Sie ernährt sich hauptsächlich von Samen, die sie vom Boden pickt. Obwohl sie oft paarweise oder in kleinen Gruppen zu sehen ist, kann sie während der Wanderungen große Schwärme bilden.
Türkentaube

Türkentaube

Streptopelia decaocto

Die Türkentaube ist eine mittelgroße Taube mit einer Länge von etwa 32 cm und einer Flügelspannweite von 47 bis 55 cm. Ihr Gefieder ist grau-beige mit rosafarbenen Tönen auf Kopf und Brust. Sie zeichnet sich durch einen schwarzen Halbkragen, der oben mit Weiß gesäumt ist, am Hinterhals aus. Ihr Ruf ist ein sanftes Gurren, oft als "hoo-hoo-hoo-hoo" beschrieben. Ursprünglich aus Südasien stammend, hat sie sich schnell in Europa, Nordafrika und Amerika ausgebreitet. Sie bewohnt städtische, vorstädtische und landwirtschaftliche Gebiete und ernährt sich hauptsächlich von Samen, Beeren und Knospen. Die Fortpflanzung kann ganzjährig stattfinden, mit durchschnittlich drei bis vier Bruten pro Jahr. Die Jungen verlassen das Nest etwa 19 Tage nach dem Schlüpfen. Die Art wird von der IUCN als "Least Concern" eingestuft.
Blyths Tragopan

Blyths Tragopan

Tragopan blythii

Der Blyths Tragopan ist ein farbenfroher und seltener Fasan, der in den Bergwäldern des östlichen Himalayas beheimatet ist. Dieser prächtige Vogel ist leicht an seinem leuchtenden Gefieder zu erkennen, das hauptsächlich rot mit weißen Flecken und schwarzen Mustern ist. Männchen zeigen einen blauen Kamm und Gesichtslappen, die in der Brutzeit lebhafter werden. Die Weibchen, die unauffälliger sind, haben ein braun gesprenkeltes Gefieder, das ihnen hilft, sich in ihrer Umgebung zu tarnen. Der Blyths Tragopan ist ein scheuer Vogel, der es vorzieht, in dichtem Unterholz verborgen zu bleiben und sich hauptsächlich von Samen, Früchten und Insekten zu ernähren. Leider ist diese Art durch Lebensraumverlust und Jagd bedroht.
Temmincks Tragopan

Temmincks Tragopan

Tragopan temminckii

Der Temmincks Tragopan ist ein farbenfroher Fasan, der in den Bergwäldern Südostasiens, insbesondere in China, Indien und Myanmar, beheimatet ist. Dieser Fasan ist bekannt für sein lebhaftes Gefieder, insbesondere bei den Männchen, die leuchtende Farben von Rot bis Blau mit weiß gesprenkelten Mustern zeigen. Die Weibchen sind unauffälliger und haben ein braunes Gefieder, das ihnen hilft, sich effektiv in ihrer Umgebung zu tarnen. Der Temmincks Tragopan ist ein scheuer Vogel, der dichte und feuchte Waldgebiete bevorzugt, wo er sich hauptsächlich von Vegetation, Samen und Insekten ernährt. Obwohl sein Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, ist er in einigen Regionen noch relativ häufig.
Satyrtragopan

Satyrtragopan

Tragopan satyra

Der Satyrtragopan ist ein faszinierender Vogel, der in den Bergwäldern des Himalayas beheimatet ist. Dieser mittelgroße Fasan ist besonders bemerkenswert wegen seines auffälligen Gefieders. Das Männchen zeigt lebendige Farben in Rot-, Orange- und Blautönen, während das Weibchen mit braunen und grauen Tönen dezenter ist, was ihr ermöglicht, sich effektiv in ihre Umgebung einzufügen. Der Satyrtragopan ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale, bei denen das Männchen seine Federn spreizt und laute Rufe ausstößt, um ein Weibchen anzulocken. Er ernährt sich hauptsächlich von Vegetation, Samen und Insekten. Obwohl sein Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, ist er in einigen Gebieten noch relativ häufig.
Zypernsteinschmätzer

Zypernsteinschmätzer

Oenanthe cypriaca

Der Zypernsteinschmätzer, oder Oenanthe cypriaca, ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpper. Dieser Vogel ist endemisch auf der Insel Zypern, wo er oft in offenen und felsigen Gebieten zu sehen ist. Er zeichnet sich durch sein schwarz-weißes Gefieder aus, mit einem schwarzen Kopf und einem gräulichen Rücken. Männchen und Weibchen zeigen wenig Geschlechtsdimorphismus, obwohl das Männchen etwas leuchtendere Farben aufweist. Der Zypernsteinschmätzer ist ein transsaharischer Zugvogel und verbringt den Winter in Ostafrika. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten, die er am Boden fängt. Die Brutzeit erstreckt sich von Frühling bis Sommer, wobei er sein Nest in Felsspalten baut.
Steinschmätzer

Steinschmätzer

Oenanthe oenanthe

Der Steinschmätzer ist ein kleiner bodenbewohnender Vogel, der hauptsächlich in Wiesen, Ackerland und felsigen Gebieten in Europa, Asien und Nordafrika vorkommt. Er ist leicht an seinem kontrastreichen Gefieder zu erkennen, mit einem braunen Rücken, einem weißen Bauch und einem schwarzen Kopf. Dieser kleine Vogel ist besonders aktiv und unruhig, oft beim Hüpfen auf dem Boden, auf der Suche nach Insekten und kleinen Arthropoden. Er sitzt häufig auf Felsen oder Gräsern, um seine Umgebung zu beobachten.
Ohrsteinschmätzer

Ohrsteinschmätzer

Oenanthe hispanica

Der Ohrsteinschmätzer ist ein kleiner Singvogel von 14–15 cm Länge mit kontrastierendem Gefieder: hellgrauer Scheitel und Rücken, schwarze Flügel und Schwanz, weiße Kehle und schwarzer Augenstreif. Er besiedelt Steppen, felsige Hänge, Gestrüpp und offene Ebenen in Südeuropa und Westasien und jagt Insekten und Spinnen am Boden oder bei niedrigen Flugmanövern. Während der Brutzeit (April bis Juli) führt das Männchen Luftbalzflüge durch und singt vom Ansitz, um das Weibchen zu werben und sein Revier zu verteidigen.
Trauersteinschmätzer

Trauersteinschmätzer

Oenanthe leucura

Der Trauersteinschmätzer, Oenanthe leucura, gehört zur Familie der Fliegenschnäpper. Er ist überwiegend schwarz mit einem markanten weißen Schwanz. Dieser Vogel lebt in den trockenen und felsigen Regionen Südeuropas und Nordafrikas und ist bekannt für sein territoriales Verhalten und seine Anpassungsfähigkeit an raue Umgebungen. Der Trauersteinschmätzer ernährt sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Wirbellosen. Er nistet in Spalten oder Löchern in Felsen und legt in der Regel 4 bis 5 Eier. Obwohl sein Lebensraum manchmal durch menschliche Aktivitäten bedroht ist, wird er derzeit von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.
Weißbauch-Zaunkönig

Weißbauch-Zaunkönig

Campylorhynchus humilis

Der Weißbauch-Zaunkönig ist ein kleiner Vogel mit braunem Gefieder und einem markanten weißen Bauch. Er bewohnt hauptsächlich trockene Wälder und Buschlandschaften in Mexiko. Sein Gesang ist melodisch und komplex, oft zu hören, bevor der Vogel gesehen wird. Dieser Zaunkönig ist ein geselliger Vogel, der oft in kleinen Gruppen beobachtet wird. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Spinnen, die er im dichten Laubwerk findet. Obwohl er relativ häufig ist, ist sein Lebensraum durch Abholzung bedroht. Der Erhalt dieser Umgebungen ist entscheidend für sein Überleben.
Kaktuszaunkönig

Kaktuszaunkönig

Campylorhynchus brunneicapillus

Der Kaktuszaunkönig, oder Campylorhynchus brunneicapillus, ist ein robuster und lauter Vogel, der typisch für die Wüstenregionen im Südwesten der USA und im Norden Mexikos ist. Er ist leicht an seinem braunen, mit weißen Flecken übersäten Gefieder, dem langen Schwanz und dem leicht gebogenen Schnabel zu erkennen. Dieser Vogel ist besonders an das Leben in trockenen Umgebungen angepasst, wo er seine großen Nester in Kakteen und dornigen Sträuchern baut. Der Kaktuszaunkönig ist bekannt für seinen kraftvollen und abwechslungsreichen Gesang, den er zur Verteidigung seines Territoriums nutzt. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten, nimmt aber auch Früchte und Samen zu sich. Hauptsächlich morgens und am späten Nachmittag aktiv, meidet er die heißesten Stunden des Tages.
Schluchtenzaunkönig

Schluchtenzaunkönig

Catherpes mexicanus

Der Schluchtenzaunkönig, oder Catherpes mexicanus, ist ein kleiner Vogel mit rotbraunem Gefieder, der sich durch seinen langen, schlanken Schnabel und den kurzen Schwanz auszeichnet. Er ist hauptsächlich in den trockenen und felsigen Regionen Nordamerikas zu finden, insbesondere in Schluchten und Klippen. Sein melodischer und kraftvoller Gesang hallt oft in diesen rauen Umgebungen wider. Dieser Zaunkönig ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Spinnen, die er in Felsspalten findet. Obwohl er unauffällig ist, kann man ihn manchmal sehen, wie er geschickt entlang der Felswände klettert. Seine Fähigkeit, sich an schwierige Lebensräume anzupassen, macht ihn zu einem faszinierenden Vogel für Ornithologen und Naturfreunde.
Zaunkönig

Zaunkönig

Troglodytes troglodytes

Der Zaunkönig ist ein kleiner, sehr aktiver Singvogel, der hauptsächlich in Wäldern, Gärten und Hecken in Europa und Asien vorkommt. Er ist leicht an seiner kleinen Größe, seinem braun-roten Gefieder und seiner oft aufgerichteten Schwanzfeder in Form eines V" zu erkennen. Dieser Passeriformes ist sehr territorial und ernährt sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Wirbellosen. Obwohl er ziemlich unauffällig ist, ist sein kräftiger Gesang einer der bemerkenswertesten unter den kleinen Vögeln."
Orangetropschopftrogon

Orangetropschopftrogon

Harpactes oreskios

Der Orangetropschopftrogon, oder Harpactes oreskios, ist ein faszinierender Vogel, der in den tropischen Wäldern Südostasiens zu finden ist. Er zeichnet sich durch sein lebhaftes Gefieder aus, mit einer leuchtend orangefarbenen Brust und Flügeln in Braun- und Schwarztönen. Dieser scheue Vogel bevorzugt dichte Wälder, wo er sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Früchten ernährt. Sein melodischer Ruf hallt oft durch das Blätterdach, obwohl der Vogel selbst aufgrund seines diskreten Verhaltens schwer zu entdecken ist. Der Orangetropschopftrogon nistet in Baumhöhlen, wo das Weibchen typischerweise zwei bis drei Eier legt. Obwohl sein Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, ist er in einigen Gebieten noch relativ häufig.
Grünrückentrogon

Grünrückentrogon

Trogon viridis

Der Grünrückentrogon, oder Trogon viridis, ist ein farbenfroher Vogel, der in den tropischen Wäldern Südamerikas, insbesondere im Amazonasgebiet, vorkommt. Er zeichnet sich durch sein lebhaftes Gefieder aus, mit einem leuchtend grünen Rücken, einem gelben Bauch und einer schwarzen Brust. Männchen haben einen blau-schwarzen Kopf mit einem gelben Augenring, während Weibchen blassere Töne aufweisen. Dieser Vogel misst etwa 28 bis 30 cm in der Länge und ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Früchten. Er wird oft regungslos sitzend beobachtet, geduldig auf seine Beute wartend. Der Grünrückentrogon ist ein sesshafter Vogel, der dichte Wälder bevorzugt, in denen er sich mit seinem Gefieder effektiv tarnen kann.
Schwarzschwanz-Trogon

Schwarzschwanz-Trogon

Trogon melanurus

Der Schwarzschwanz-Trogon, oder Trogon melanurus, ist ein farbenfroher und faszinierender Vogel, der hauptsächlich in den tropischen Wäldern Südamerikas vorkommt. Er zeichnet sich durch sein lebhaftes Gefieder aus, mit einem smaragdgrünen Rücken, einer leuchtend roten Brust und einem charakteristischen schwarzen Schwanz. Dieser Vogel misst etwa 28 bis 30 cm in der Länge und ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Früchten. Der Schwarzschwanz-Trogon wird oft ruhig auf einem Ast sitzend gesehen, während er seine Umgebung nach Nahrung absucht. Er ist bekannt für seinen sanften, melodischen Gesang, der durch das Blätterdach hallt. Obwohl er relativ tolerant gegenüber menschlicher Anwesenheit ist, bevorzugt er dichte Lebensräume, in denen er sich leicht verstecken kann.
Schwarzkopftrogon

Schwarzkopftrogon

Trogon melanocephalus

Der Schwarzkopf-Trogon ist ein bunter Vogel, der hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas vorkommt, insbesondere in Mexiko, Honduras, Costa Rica und Panama. Er misst normalerweise etwa 25 bis 30 cm in der Länge und wiegt zwischen 90 und 120 g. Sein Gefieder ist besonders lebendig, mit einem schwarzen Kopf, der im Kontrast zu einem leuchtend gefärbten Körper steht, der hauptsächlich grün und rot ist. Der Schwarzkopf-Trogon ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Beeren und kleinen Insekten. Er wird oft in dichten Wäldern beobachtet, wo er gerne auf Baumästen sitzt. Obwohl seine Population relativ stabil bleibt, ist er manchmal durch Abholzung und den Verlust seines Lebensraums bedroht.
Rotkopf-Trogon

Rotkopf-Trogon

Harpactes erythrocephalus

Der Rotkopf-Trogon, Harpactes erythrocephalus, ist ein auffälliger Vogel, bekannt für sein lebhaftes Gefieder und seine schwer fassbare Präsenz in den dichten Wäldern Südostasiens. Dieser Trogon zeichnet sich durch seinen leuchtend roten Kopf, den braunen Rücken und den gelben Bauch aus. Männchen zeigen lebhaftere Farben als Weibchen, die eine stumpfere Färbung haben. Sie bewohnen hauptsächlich tropische Regenwälder und ernähren sich von Insekten und Früchten. Ihr Flug ist schnell und direkt, aber sie verbringen die meiste Zeit regungslos auf Ästen sitzend und verschmelzen mit dem Laub. Ihr Gesang ist sanft und melodisch, oft zu hören, bevor sie gesehen werden.
Rotkehltrogon

Rotkehltrogon

Trogon rufus

Der Rotkehltrogon ist ein faszinierender Vogel der tropischen Wälder Mittel- und Südamerikas. Er zeichnet sich durch sein lebhaftes Gefieder aus, mit einem smaragdgrünen Rücken, einer leuchtend gelben Brust und einer charakteristischen schwarzen Kehle. Sein Schwanz ist lang und gestuft, oft subtil bewegt. Dieser Vogel ist hauptsächlich insektenfressend, nimmt aber auch Früchte zu sich. Er wird oft still in der Baumkrone sitzend beobachtet, geduldig auf seine Beute wartend. Der Rotkehltrogon ist monogam und nutzt Baumhöhlen zum Nisten. Sein Gesang ist sanft und melodisch, oft im Morgengrauen zu hören. Obwohl sein Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, bleibt er in Schutzgebieten relativ häufig.
Graukopftrogon

Graukopftrogon

Trogon citreolus

Der Graukopftrogon ist ein farbenfroher und faszinierender Vogel, der hauptsächlich in den trockenen Tropenwäldern und bewaldeten Gebieten Mexikos vorkommt. Er zeichnet sich durch sein lebhaftes Gefieder aus, mit einem metallisch grünen Rücken und einem leuchtend gelben Bauch. Männchen haben einen schwarzen Kopf mit einem gelben Augenring, während Weibchen eine unscheinbarere Erscheinung haben. Diese Vögel werden oft aufgrund ihres melodischen Gesangs und schnellen Flugs gesichtet. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten und Früchten und tragen zur Samenausbreitung bei. Obwohl ihr Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, sind sie in ihrem Verbreitungsgebiet noch relativ häufig.
Hispaniolatrogon

Hispaniolatrogon

Priotelus roseigaster

Der Priotelus roseigaster, allgemein bekannt als Hispaniolatrogon, ist ein endemischer Vogel der Insel Hispaniola, die Haiti und die Dominikanische Republik umfasst. Dieser Vogel ist leicht an seinem auffälligen Gefieder zu erkennen, mit einem grünen Kopf und Rücken, einem leuchtend roten Bauch und einem Schwanz, der mit schwarzen und weißen Bändern markiert ist. Er bewohnt hauptsächlich tropische Regenwälder und bergige Gebiete, wo er sich von Früchten, Insekten und kleinen Wirbeltieren ernährt. Der Hispaniolatrogon ist ein Symbol für die einzigartige Biodiversität der Insel, ist jedoch durch Abholzung und Lebensraumverlust bedroht. Trotz dieser Herausforderungen bleibt er ein faszinierender Anblick für Vogelbeobachter und Naturliebhaber.
Bairds Trogon

Bairds Trogon

Trogon bairdii

Der Bairds Trogon ist ein faszinierender Vogel, der in den feuchten tropischen Wäldern Mittelamerikas, insbesondere in Costa Rica und Panama, endemisch ist. Dieser Trogon zeichnet sich durch sein auffälliges Gefieder aus, mit einem metallisch grünen Rücken, einer leuchtend roten Brust und einem weißen Bauch. Er wird oft still in der Baumkrone sitzend beobachtet und ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Früchten. Obwohl er unauffällig ist, hallt sein melodischer Gesang durch den Wald und signalisiert seine Anwesenheit. Leider bedroht die Abholzung seinen Lebensraum, was ihn gefährdet. Naturschutzmaßnahmen sind entscheidend, um sein Überleben zu sichern. Dieser Vogel ist ein Symbol für die Biodiversität der tropischen Wälder und ein Indikator für die Gesundheit dieser Ökosysteme.
Kubatrogon

Kubatrogon

Priotelus temnurus

Der Kubatrogon, oder Priotelus temnurus, ist ein ikonischer Vogel Kubas. Er zeichnet sich durch sein auffälliges Gefieder aus, mit einem schillernd grünen Rücken, einem leuchtend roten Bauch und einer weißen Brust. Sein Schwanz ist einzigartig, mit Federn, die schwarz und weiß gespitzt sind. Dieser Vogel, der etwa 25 bis 28 cm lang ist, ist häufig in den tropischen und subtropischen Wäldern der Insel zu finden. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten, Früchten und kleinen Reptilien. Der Kubatrogon ist ein sesshafter Vogel, der oft paarweise oder in kleinen Gruppen zu sehen ist. Sein melodischer und wiederholender Gesang ist ein vertrauter Klang in den kubanischen Wäldern.
Duvaucels Trogon

Duvaucels Trogon

Harpactes duvaucelii

Der Duvaucels Trogon, oder Harpactes duvaucelii, ist ein faszinierender Vogel, der hauptsächlich in den tropischen Wäldern Südostasiens vorkommt. Dieser Vogel ist an seinem auffälligen Gefieder zu erkennen, mit einem leuchtend roten Rücken und einem gelben Bauch. Männchen und Weibchen zeigen Unterschiede in der Färbung, wobei die Männchen lebhaftere Farben aufweisen. Sie werden oft still in Bäumen sitzend beobachtet, wo sie sich von Früchten und Insekten ernähren. Ihr Flug ist schnell und direkt, obwohl diese Vögel oft lieber unauffällig durch dichtes Laubwerk ziehen. Ihre Rufe sind sanft und melodisch und tragen zur Klanglandschaft des Regenwaldes bei. Obwohl ihr Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, sind sie in einigen Schutzgebieten noch relativ häufig.
Massena-Trogon

Massena-Trogon

Trogon massena

Der Massena-Trogon ist ein bunter Vogel, der hauptsächlich in den feuchten tropischen Wäldern und bewaldeten Gebieten Mittelamerikas vorkommt, insbesondere in Costa Rica, Panama und Nicaragua. Er misst normalerweise etwa 26 bis 30 cm in der Länge und wiegt zwischen 90 und 120 g. Sein Gefieder ist lebendig gefärbt, mit einem grünen und roten Körper, einer gelben Brust und einem schwarzen Kopf, was ihm ein markantes Aussehen verleiht. Der Massena-Trogon ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Beeren und kleinen Insekten, die er in den Bäumen findet. Er wird oft auf Ästen beobachtet, wo er ruhig und diskret umherbewegt. Obwohl seine Population in einigen Gebieten stabil bleibt, ist er manchmal durch Abholzung und den Verlust seines Lebensraums bedroht.
Ward-Trogon

Ward-Trogon

Harpactes wardi

Der Ward-Trogon, oder Harpactes wardi, ist ein faszinierender Vogel, der hauptsächlich in den dichten Wäldern des östlichen Himalaya vorkommt. Er ist an seinem auffälligen Gefieder zu erkennen, mit rosa und roten Tönen am Bauch, die mit einem olivgrünen Rücken kontrastieren. Männchen und Weibchen zeigen unterschiedliche Färbungen, wobei die Männchen lebhaftere Töne haben. Dieser Vogel wird oft allein oder paarweise gesehen und ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Früchten. Seine Anwesenheit ist ein Indikator für die Gesundheit der Wälder, da er ungestörte Lebensräume bevorzugt. Obwohl er diskret ist, kann sein melodischer Gesang durch die Bäume gehört werden, besonders während der Brutzeit.