Tiersteckbriefe:
Säugetiere, Vögel, Reptilien und mehr
Entdecke Wildtiere aus aller Welt mit den Tierprofilen auf WildlifePhotographer. Säugetiere, Vögel, Reptilien… Zu jeder Art findest du wichtige Infos wie Lebensraum, Beobachtungszeiten, Verbreitungsgebiete und Fototipps. Für noch mehr Details und Funktionen: Lade dir die App herunter und entdecke die komplette Version.
Grüne Meerkatzen
Chlorocebus pygerythrus
Der Chlorocebus pygerythrus, allgemein bekannt als Grüne Meerkatze, ist ein mittelgroßer Primat, der hauptsächlich in Subsahara-Afrika vorkommt. Er zeichnet sich durch sein graugrünes Fell, das schwarze Gesicht, das von weißen Haaren umgeben ist, und seinen langen, schlanken Schwanz aus. Diese Affen sind sehr anpassungsfähig und können in verschiedenen Lebensräumen leben, von Savannen bis zu Flusswäldern. Sie sind bekannt für ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit, sich an städtische Umgebungen anzupassen. Grüne Meerkatzen leben in komplexen sozialen Gruppen, in denen Hierarchie und Kommunikation eine entscheidende Rolle spielen. Sie sind tagaktiv und verbringen den größten Teil des Tages mit der Nahrungssuche, die hauptsächlich aus Früchten, Blättern und Insekten besteht.
Gelbhalsmaus
Apodemus flavicollis
Die Gelbhalsmaus, Apodemus flavicollis, ist ein kleiner Nager aus der Familie der Muridae. Sie zeichnet sich durch ein auffälliges gelbes Band um ihren Hals aus, das im Kontrast zu ihrem rötlich-braunen Rücken und dem weißen Bauch steht. Sie ist hauptsächlich nachtaktiv und bewohnt Wälder, Hecken und manchmal Gärten. Ihre Nahrung besteht aus Samen, Früchten und Insekten. Sie ist agil und schnell, was ihr hilft, Raubtieren zu entkommen. Sie vermehrt sich mehrmals im Jahr mit Würfen von 4 bis 7 Jungen. Obwohl sie häufig vorkommt, spielt sie eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie Samen verbreitet und Insektenpopulationen kontrolliert.
Goldlöwenäffchen
Leontopithecus rosalia
Der Goldene Löwenmakak ist ein kleiner Primat, der hauptsächlich in den tropischen Wäldern im Südosten Brasiliens vorkommt. Er misst normalerweise etwa 20 bis 30 cm in der Länge, mit einem Schwanz von 35 bis 45 cm und wiegt zwischen 500 und 700 g. Sein Fell ist von einem leuchtend goldenen Orangeton, was ihm ein markantes und auffälliges Aussehen verleiht. Der Goldene Löwenmakak ist bekannt für seine kleine Größe, seine große Agilität und seine komplexen sozialen Verhaltensweisen. Er lebt in Familiengruppen und ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Insekten, Nektar und kleinen Wirbeltieren. Obwohl er ein ausgezeichneter Kletterer ist und den Großteil seiner Zeit in Bäumen verbringt, ist diese Art durch Abholzung, den Verlust ihres Lebensraums und den illegalen Wildtierhandel bedroht.
Grauer Tenrek
Tenrec ecaudatus
Der Gemeine Tenrek ist ein kleines insektenfressendes Säugetier mit einem Gewicht von 220–270 g und rauem Fell von hell bis dunkel. Endemisch in Madagaskar bewohnt er tropische Wälder, Gestrüpp und landwirtschaftliche Flächen. Als opportunistischer Allesfresser ernährt er sich von Insekten, Würmern und kleinen Wirbellosen. Einzelgängerisch und nachtaktiv, sucht er tagsüber Unterschlupf in Bauen oder unter Laub.
Gemeiner Wombat
Vombatus ursinus
Der Gemeine Wombat ist ein terrestrisches Beuteltier, das hauptsächlich in Australien vorkommt, insbesondere in gemäßigten Wäldern und Graslandschaften. Er misst normalerweise zwischen 1 und 1,2 Metern in der Länge und wiegt zwischen 20 und 35 kg. Sein Fell ist normalerweise dick, in den Farben Braun oder Grau, und er hat einen breiten Kopf und einen kurzen Schwanz. Der Gemeine Wombat ist ein Pflanzenfresser, der sich hauptsächlich von Wurzeln, Rinde und krautigen Pflanzen ernährt. Er ist nachtaktiv und verbringt den größten Teil des Tages in selbst gegrabenen Höhlen. Obwohl seine Population relativ stabil bleibt, ist er manchmal durch den Verlust seines Lebensraums aufgrund von Urbanisierung und Veränderungen in der Landwirtschaft bedroht.
Grevys Zebra
Equus grevyi
Das Grevy-Zebra ist eine Zebrart, die hauptsächlich in den Savannen und Graslandschaften Ostafrikas vorkommt, insbesondere in Äthiopien und Kenia. Es misst normalerweise etwa 2,5 Meter in der Länge, mit einer Schulterhöhe von 1,5 bis 1,6 Metern und wiegt zwischen 350 und 450 kg. Sein Fell ist durch enge und schmale Streifen gekennzeichnet, die in der Regel feiner sind als bei anderen Zebras. Es hat einen längeren und schmaleren Kopf im Vergleich zu anderen Zebrarten, mit langen, spitzen Ohren. Das Grevy-Zebra ernährt sich hauptsächlich von Gras und Vegetation und lebt in komplexen sozialen Gruppen, die oft von einer dominanten Stute geführt werden. Obwohl seine Population aufgrund von Habitatverlust und Wilderei abnimmt, wird es in einigen Gebieten durch Naturschutzprogramme geschützt.