Ihr Tool zur Wildtierbeobachtung.

Listen Sie 2.845 Arten nach Ländern, verfolgen Sie Sichtungen und planen Sie Ihre Fotoausflüge.

Ihre weltweite Referenz für Tierfotografie

WildlifePhotographer bietet Ihnen Zugang zu über 2.845 Tierarten-Steckbriefen, um wildlebende Tiere weltweit zu identifizieren, zu verstehen und zu fotografieren. Säugetiere, Vögel, Reptilien …jede Art enthält wichtige Informationen: Lebensraum, Aktivitätsmuster, Fortpflanzungszyklus, Spuren und fotografische Tipps.

Unsere Datenbank wird jede Woche um neue ikonische Arten erweitert. Für weiterführende Funktionen wie Karten, Erinnerungen, Verlaufsübersichten und personalisierte Statistiken, nutzen Sie die App – entwickelt für die echten Bedürfnisse von Naturfotografen im Gelände.


Dotterschnabeltukan

Dotterschnabeltukan

Ramphastos vitellinus

Der Dotterschnabeltukan, oder Ramphastos vitellinus, ist ein auffälliger Vogel, der in den tropischen Wäldern Südamerikas heimisch ist. Er ist leicht an seinem glänzenden schwarzen Gefieder, den gelben Wangen und dem großen, bunten Schnabel zu erkennen. Trotz seiner Größe ist der Schnabel aufgrund seiner hohlen Struktur leicht, was bei der Thermoregulation und der Manipulation von Früchten, seiner Hauptnahrung, hilft. Diese Tukane sind gesellige Wesen, die oft in Gruppen anzutreffen sind und für ihre lauten Rufe bekannt sind. Sie nisten in Baumhöhlen, wo das Weibchen in der Regel zwei bis vier Eier legt. Dotterschnabeltukane spielen eine wichtige Rolle im Waldökosystem, indem sie Samen verbreiten.
Duvaucels Trogon

Duvaucels Trogon

Harpactes duvaucelii

Der Duvaucels Trogon, oder Harpactes duvaucelii, ist ein faszinierender Vogel, der hauptsächlich in den tropischen Wäldern Südostasiens vorkommt. Dieser Vogel ist an seinem auffälligen Gefieder zu erkennen, mit einem leuchtend roten Rücken und einem gelben Bauch. Männchen und Weibchen zeigen Unterschiede in der Färbung, wobei die Männchen lebhaftere Farben aufweisen. Sie werden oft still in Bäumen sitzend beobachtet, wo sie sich von Früchten und Insekten ernähren. Ihr Flug ist schnell und direkt, obwohl diese Vögel oft lieber unauffällig durch dichtes Laubwerk ziehen. Ihre Rufe sind sanft und melodisch und tragen zur Klanglandschaft des Regenwaldes bei. Obwohl ihr Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, sind sie in einigen Schutzgebieten noch relativ häufig.
Dickschabel-Erdtaube

Dickschabel-Erdtaube

Trugon terrestris

Die Dickschabel-Erdtaube ist ein faszinierender Vogel aus der Familie der Columbidae. Sie ist hauptsächlich in den tropischen Wäldern Neuguineas zu finden. Dieser Vogel zeichnet sich durch sein subtil gefärbtes Gefieder in Braun- und Grautönen aus, das ihm ermöglicht, sich nahtlos in seine Waldumgebung einzufügen. Die Dickschabel-Erdtaube ist ein bodenbewohnender Vogel, der es vorzieht, am Boden zu laufen, anstatt zu fliegen. Sie ernährt sich hauptsächlich von Samen und kleinen Früchten, die sie auf dem Waldboden findet. Ihre diskrete Natur und ihr misstrauisches Verhalten machen es schwierig, sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Trotzdem spielt sie eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie Samen verbreitet.
Dominikanerwitwe

Dominikanerwitwe

Vidua macroura

Die Dominikanerwitwe, Vidua macroura, ist ein Vogel aus der Familie der Viduidae, erkennbar an dem langen, schlanken Schwanz des Männchens. Sie stammt aus dem subsaharischen Afrika und ist oft in Savannen, Grasländern und landwirtschaftlichen Gebieten zu finden. Das Männchen zeigt ein markantes schwarz-weißes Gefieder, während das Weibchen mit bräunlichen Tönen dezenter ist. Dieser Vogel ist ein Brutparasit und legt seine Eier in die Nester anderer Arten, hauptsächlich Prachtfinken. Die Dominikanerwitwe ist bekannt für ihre spektakulären Balzvorführungen, bei denen das Männchen seinen Schwanz zur Anlockung von Weibchen präsentiert. Obwohl wenig scheu, bleibt sie vorsichtig gegenüber Menschen.