Tiersteckbriefe:

Säugetiere, Vögel, Reptilien und mehr

Entdecke Wildtiere aus aller Welt mit den Tierprofilen auf WildlifePhotographer. Säugetiere, Vögel, Reptilien… Zu jeder Art findest du wichtige Infos wie Lebensraum, Beobachtungszeiten, Verbreitungsgebiete und Fototipps. Für noch mehr Details und Funktionen: Lade dir die App herunter und entdecke die komplette Version.


Chinesischer Alligator

Alligator sinensis

Der Chinesische Alligator stammt aus den Flüssen und Sümpfen des Jangtse in China und ist eine der seltensten und am stärksten bedrohten Alligatorarten der Welt. Im Vergleich zum Amerikanischen Alligator ist er kleiner und erreicht eine maximale Länge von etwa 2,5 Metern. Dieser Reptil ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Krebstieren und kleinen Säugetieren. Aufgrund des Verlusts seines Lebensraums und der Jagd wird der Chinesische Alligator nun als vom Aussterben bedroht eingestuft.

Cuvier-Schnabelwal

Ziphius cavirostris

Der Cuvier-Schnabelwal ist ein Tiefseewal, der hauptsächlich in tropischen und gemäßigten Ozeanen weltweit lebt. Er ist leicht an seinem länglichen Kopf und seinem markanten Schnabel zu erkennen. Dieser Wal ist einer der tiefsten Taucher unter den Walen und kann bis zu 2000 Meter tief tauchen, um nach Nahrung zu suchen. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus Tintenfischen und Tiefseefischen. Obwohl es ein schwer zu beobachtendes Tier aufgrund seines tiefen Lebensraums ist, kann es manchmal an der Oberfläche zum Atmen sichtbar sein. Der Cuvier-Schnabelwal ist für seine langen Tauchgänge und geheimnisvollen Verhaltensweisen bekannt.

Chitalhirsche

Axis axis

Der Axis-Hirsch ist ein Hirsch, der vom indischen Subkontinent stammt und für sein charakteristisches geflecktes Fell bekannt ist. Er lebt hauptsächlich in Wäldern und offenen Graslandschaften, wo er sich von Blättern, Früchten und Gräsern ernährt. Dieses soziale Tier bildet Herden und wird oft beim Grasen oder Ruhen in bewaldeten Gebieten beobachtet. Obwohl es nicht bedroht ist, ist es Gefahren durch den Verlust seines Lebensraums und illegale Jagd ausgesetzt.

Chinesische Rotbauchunke

Bombina orientalis

Der Bombina orientalis, oder Chinesische Rotbauchunke, ist eine kleine Amphibienart, die typischerweise zwischen 4 und 5 cm misst. Seine Haut ist glatt und grün mit schwarzen Flecken auf dem Rücken, während sein Bauch eine leuchtend rot-orange Färbung mit schwarzen Mustern aufweist, die als Warnsignal für potenzielle Raubtiere dient. Er stammt aus Ostasien und ist hauptsächlich in feuchten Gebieten wie Sümpfen, Reisfeldern und überfluteten Wäldern zu finden. Bekannt für sein halb-aquatisches Verhalten, verbringt er viel Zeit im Wasser. Seine Fähigkeit, Hautgifte abzusondern, schützt ihn vor Raubtieren.

Cavendishtäubchen

Madoqua cavendish

Das Cavendish-Dikdik ist eine kleine Antilope, die hauptsächlich in den halbtrockenen Gebieten und Savannen von Ostafrika lebt. Es misst etwa 40 cm Schulterhöhe, mit einer Körperlänge von 60 bis 70 cm und wiegt zwischen 3 und 6 kg. Dieser kleine Pflanzenfresser ist leicht an seiner kompakten Größe, seiner scharfen Schnauze und seinen lebhaften Augen zu erkennen. Sein Fell ist typischerweise graubraun, mit helleren Tönen am Bauch und deutlichen Markierungen rund um die Augen, was ihm einen wachsamen Ausdruck verleiht. Das Cavendish-Dikdik ist ein zurückhaltendes Tier, das oft allein oder in kleinen Familiengruppen anzutreffen ist und große Menschenansammlungen vermeidet. Es ernährt sich hauptsächlich von krautigen Pflanzen, Früchten, Samen und Blättern. Seine kleine Größe ermöglicht es ihm, sich leicht durch Büsche und hohes Gras zu schlängeln, um Raubtieren zu entkommen. Obwohl die Art derzeit nicht gefährdet ist, ist sie anfällig für den Verlust ihres Lebensraums und den Druck durch menschliche Aktivitäten.

Chinesischer Pangolin

Manis pentadactyla

Der Chinesische Pangolin ist ein kleines, insektenfressendes Säugetier, das für seinen Körper bekannt ist, der mit schuppenartigen Platten bedeckt ist. Er stammt aus China und Südostasien und ernährt sich hauptsächlich von Ameisen und Termiten, die er mit seinen kräftigen Krallen ausgräbt. Er ist ein ausgezeichneter Kletterer und wird oft auf Bäumen beobachtet, wo er Schutz vor Raubtieren sucht. Aufgrund von illegaler Jagd und dem Verlust seines Lebensraums ist der Chinesische Pangolin vom Aussterben bedroht.

Culpeo

Lycalopex culpaeus

Der Magellan-Fuchs ist ein kleiner Karnivor, der hauptsächlich in den kalten und Küstenregionen Argentiniens und Chiles vorkommt, insbesondere in der Region Patagonien. Er misst etwa 60 bis 70 cm in der Länge, mit einem Schwanz von 30 bis 35 cm und wiegt zwischen 3 und 5 kg. Sein Fell ist in der Regel grau, mit helleren Unterseiten und braunen oder rötlichen Flecken auf dem Rücken und den Beinen. Dieser Fuchs ist ein Omnivore und ernährt sich von kleinen Säugetieren, Vögeln, Insekten sowie von Früchten und Pflanzen. Er ist vor allem während der Dämmerung und in der Nacht aktiv und lebt normalerweise alleine oder in kleinen Familiengruppen. Obwohl seine Population relativ stabil bleibt, kann diese Art durch den Verlust ihres Lebensraums und durch Jagd bedroht sein.
Der Chinesische Riesensalamander, Andrias davidianus, ist der größte Amphibie der Welt und kann bis zu 1,8 Meter lang werden. Er lebt hauptsächlich in Flüssen und Seen in den Bergen Chinas. Seine Haut ist rau und dunkelbraun, was ihm hilft, sich in seiner aquatischen Umgebung zu tarnen. Er ist hauptsächlich nachtaktiv und ernährt sich von Fischen, Krebstieren und Insekten. Leider ist diese Art aufgrund von Lebensraumverlust und Wasserverschmutzung vom Aussterben bedroht. Der Chinesische Riesensalamander wird auch durch illegale Jagd bedroht, da sein Fleisch als Delikatesse gilt.

Carolinataube

Zenaida macroura

Die Carolinataube, Zenaida macroura, ist ein eleganter und anmutiger Vogel, der leicht an seinem hellbraunen Gefieder und den schwarzen Flecken auf den Flügeln zu erkennen ist. Sie hat einen langen, spitz zulaufenden Schwanz und dunkle Augen, die von einem hellen Ring umgeben sind. Dieser Vogel ist in Nordamerika weit verbreitet und bewohnt verschiedene Lebensräume, von städtischen Gebieten bis hin zu offenen Landschaften. Die Carolinataube ist bekannt für ihren melancholischen Gesang, ein sanftes Gurren, das oft bei Sonnenaufgang und -untergang zu hören ist. Sie ernährt sich hauptsächlich von Samen, die sie vom Boden pickt. Obwohl sie oft paarweise oder in kleinen Gruppen zu sehen ist, kann sie während der Wanderungen große Schwärme bilden.