Der Calotes mystaceus, oder Indochinesische Waldeidechse, ist eine baumbewohnende Eidechse, die in Südostasien heimisch ist, insbesondere in Thailand, Myanmar und Laos. Sie ist an ihrer lebhaften Färbung zu erkennen, oft grün mit Schattierungen von Blau und Rot, und an den markanten Schuppen um den Kopf, die einem Schnurrbart ähneln. Diese Eidechse misst in der Regel zwischen 25 und 35 cm in der Länge, einschließlich des Schwanzes. Sie bevorzugt tropische Regenwälder und bewaldete Gebiete, wo sie sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Wirbellosen ernährt. Tagsüber aktiv, wird sie oft beim Sonnenbaden auf Ästen oder Baumstämmen gesehen. Obwohl sie in ihrem natürlichen Lebensraum relativ häufig vorkommt, kann sie aufgrund ihrer effektiven Tarnung schwer zu entdecken sein.
Der Indische Schmetterlingsagame, oder Calotes versicolor, ist ein weit verbreitetes Reptil in Süd- und Südostasien. Er ist leicht an seiner Fähigkeit zu erkennen, die Farbe zu wechseln, von Braun zu Grün und manchmal zu leuchtendem Rot, besonders während der Fortpflanzungszeit. Dieser tagaktive Agame bevorzugt offene Lebensräume wie Gärten, lichte Wälder und städtische Gebiete. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten, kann aber auch kleine Wirbeltiere fressen. Männchen zeigen oft eine rötliche Kehle während der Fortpflanzungszeit, um Weibchen anzulocken. Obwohl er häufig in bewohnten Gebieten zu sehen ist, bleibt er misstrauisch und flieht schnell bei Gefahr.
Der Indische Schreiadler, oder Clanga hastata, ist ein mittelgroßer Greifvogel, der hauptsächlich in den nördlichen Ebenen Indiens und Teilen Südostasiens vorkommt. Er zeichnet sich durch sein dunkelbraunes Gefieder mit helleren Flecken und breite, abgerundete Flügel aus. Dieser Adler bevorzugt offene Lebensräume wie Graslandschaften und landwirtschaftliche Gebiete, wo er seine Beute leicht erspähen kann. Er ernährt sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren, Vögeln und Reptilien. Obwohl er oft allein ist, kann er während der Migration in kleinen Gruppen beobachtet werden. Seine Population nimmt aufgrund von Lebensraumverlust und Verschmutzung ab.
Die Indische Antilope, auch bekannt als Blackbuck oder Antilope cervicapra, ist eine Antilopenart, die auf dem indischen Subkontinent heimisch ist. Sie ist leicht an ihren spiralförmigen Hörnern und dem kontrastreichen Fell zu erkennen: Männchen haben eine auffällige schwarz-weiße Färbung, während Weibchen und Jungtiere fuchsfarben sind. Diese Antilopen bewohnen hauptsächlich grasbewachsene Ebenen und offene Savannen und bewegen sich in Herden. Sie sind tagaktiv und verbringen den Großteil des Tages mit Grasen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Gräsern, aber sie fressen auch Blätter und Früchte. Indische Antilopen sind bekannt für ihre Schnelligkeit und Beweglichkeit, die ihnen helfen, Raubtieren zu entkommen.
Der Ibischnabel, Ibidorhyncha struthersii, ist ein einzigartiger und faszinierender Vogel, der leicht an seinem langen, nach unten gebogenen roten Schnabel und seinem grauen und weißen Gefieder zu erkennen ist. Er bewohnt hauptsächlich Gebirgsflüsse und Kiesbetten in Zentralasien, insbesondere in den Himalaya-Regionen. Dieser Vogel ist besonders an seine Umgebung angepasst und nutzt seinen markanten Schnabel, um in Kieseln und Sedimenten nach Nahrung zu suchen, hauptsächlich aquatischen Insekten und kleinen Krebstieren. Obwohl er unauffällig ist, wird der Ibischnabel oft in kleinen Gruppen oder Paaren beobachtet, insbesondere während der Brutzeit. Seine Fähigkeit, sich in seine felsige Umgebung einzufügen, macht es Beobachtern manchmal schwer, ihn zu entdecken.
Der Spanische Steinbock ist ein großes pflanzenfressendes Tier, das in den Bergen der Iberischen Halbinsel beheimatet ist, hauptsächlich in den Gebirgszügen der Pyrenäen und der Sierra de Gredos in Spanien. Er ist leicht an seinen massiven, nach hinten gebogenen Hörnern und seinem braunen und grauen Fell zu erkennen. Dieser Steinbock lebt in felsigem, steilem Gelände, wo er sich hauptsächlich von Gräsern, Sträuchern und alpiner Vegetation ernährt.
Der Spanische Steinbock ist ein soziales Tier, das in Familiengruppen lebt, die aus Weibchen und Jungtieren bestehen, während erwachsene Männchen, die "Steinböcke" genannt werden, separate Gruppen bilden. Die Art stand im 20. Jahrhundert aufgrund übermäßiger Jagd kurz vor der Ausrottung, aber dank der Naturschutzbemühungen wurde ihre Population in mehreren Regionen Spaniens wiederhergestellt. Der Spanische Steinbock bleibt jedoch aufgrund des Verlusts seines Lebensraums und menschlicher Störungen gefährdet.
Der Indische Grautoko, oder Ocyceros birostris, ist ein kleiner, grauer Nashornvogel, der in bewaldeten und halboffenen Gebieten des indischen Subkontinents vorkommt. Er hat ein einheitlich graues Gefieder, einen schwarzen Schwanz mit weißen Rändern und einen zweifarbigen, gebogenen Schnabel – orange an der Basis und schwarz an der Spitze. Er lebt in trockenen Wäldern, landwirtschaftlich genutzten Gebieten mit Bäumen und sogar in Städten, insbesondere in Indien und Sri Lanka. Man sieht ihn oft paarweise oder in Familiengruppen, begleitet von schrillen Rufen. Seine Nahrung besteht aus Früchten, Insekten und kleinen Wirbeltieren. Er gilt als häufig und anpassungsfähig.
Die Indische Fleckschnabelente, Anas poecilorhyncha, ist ein mittelgroßer Wasservogel, der für seinen charakteristischen Schnabel mit gelben und schwarzen Flecken bekannt ist. Ihr Gefieder ist überwiegend braun mit helleren Schattierungen am Bauch und dunkleren Mustern am Rücken. Die Flügel zeigen ein grün schillerndes Flügelfeld, das im Flug sichtbar ist. Diese Ente bewohnt hauptsächlich Feuchtgebiete, Seen und Flüsse in Süd- und Südostasien. Sie wird oft in kleinen Gruppen gesehen, die sich von Wasserpflanzen, Insekten und kleinen Wirbellosen ernähren. Obwohl sie im Allgemeinen wenig scheu ist, kann sie in Gebieten, in denen sie gejagt wird, misstrauisch sein.
Das Isabellflughuhn, Cursorius cursor, ist ein eleganter und schneller Bodenläufer, der hauptsächlich in den trockenen und halbtrockenen Regionen Nordafrikas und des Nahen Ostens vorkommt. Seine schlanke Silhouette, langen Beine und das hellbeige Gefieder mit cremefarbenen Nuancen ermöglichen es ihm, sich nahtlos in seine Wüstenumgebung einzufügen. Dieser Vogel ist besonders an das Leben in der Wüste angepasst und ernährt sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Wirbellosen. Das Isabellflughuhn ist bekannt für seine schnellen Läufe und die Fähigkeit, weite Strecken auf der Suche nach Nahrung zurückzulegen. Es nistet typischerweise auf dem Boden in offenen Gebieten, wobei seine Eier gut getarnt zwischen Steinen und Sand liegen.
Der Indopazifische Große Tümmler wird 2–3 m lang und wiegt 150–230 kg, mit einem stromlinienförmigen hellgrauen Körper und kurzer Schnauze. Er lebt in kleinen Küstengruppen in flachen tropischen und subtropischen Gewässern und ernährt sich von Fischen, Kopffüßern und Krebstieren. Sehr verspielt und gesellig, nähert er sich oft Booten und springt oder surft auf der Bugwelle.
Der Indische Flussdelfin ist ein kleiner Süßwassercetacee aus der Familie Platanistidae, 2–2,5 m lang, mit schlankem hellgrauem Körper und langer schmaler Schnauze. Er lebt in flachen Flüssen, Altarmen und Kanälen des südasiatischen Subkontinents und ernährt sich hauptsächlich von Süßwasserfischen und Krebstieren. Blind nutzt er Echolokation zur Orientierung und Beutefang in trüben Gewässern.
Der Irrawaddy-Delfin, Orcaella brevirostris, ist ein Süßwasser- und Küstenwal, bekannt für seine runde Stirn und das Fehlen eines ausgeprägten Schnabels. Er misst typischerweise zwischen 2 und 2,7 Metern und wiegt bis zu 150 kg. Seine Haut ist hellgrau mit einem helleren Bauch. Dieser Delfin wird oft in kleinen Gruppen gesehen und ist für sein soziales und neugieriges Verhalten bekannt. Er kann sowohl in Süß- als auch in Salzwasser schwimmen und lebt in Flussmündungen, Flüssen und Küsten. Leider ist er durch Lebensraumzerstörung, unbeabsichtigten Fang in Fischernetzen und Verschmutzung bedroht. Sein Schutz ist entscheidend für die Erhaltung des Gleichgewichts der aquatischen Ökosysteme, die er bewohnt.
Das Indische Riesengleithörnchen, Ratufa indica, ist ein beeindruckendes Nagetier, bekannt für seine Größe und lebhaften Farben. Es kann bis zu einem Meter lang werden, einschließlich seines Schwanzes, und trägt ein Fell mit unterschiedlichen Schattierungen von Braun bis Schwarz, mit Anklängen von Creme und Rost. Dieses Eichhörnchen ist baumbewohnend und verbringt die meiste Zeit in den Bäumen der tropischen Regenwälder Indiens. Es ernährt sich hauptsächlich von Früchten, frisst aber auch Blumen, Rinde und Insekten. Sein Verhalten ist meist einzelgängerisch, obwohl es während der Fortpflanzungszeit paarweise beobachtet werden kann. Mit seinem langen Schwanz hält es beim Springen von Baum zu Baum das Gleichgewicht.
Der Indische Nachtschwalbe ist ein faszinierender Vogel, der hauptsächlich nachtaktiv ist und sich durch sein kryptisches Gefieder auszeichnet, das ihm ermöglicht, sich nahtlos in seine Umgebung einzufügen. Er wird oft in offenen Wäldern, Lichtungen und Buschlandschaften gesehen. Sein Gesang, ein sanftes und sich wiederholendes Trillern, erklingt oft in der Dämmerung und im Morgengrauen. Dieser Vogel ernährt sich hauptsächlich von Insekten, die er im Flug mit seinem breiten Schnabel und seinen empfindlichen Borsten fängt. Obwohl er unauffällig ist, spielt er eine entscheidende Rolle im Ökosystemgleichgewicht, indem er Insektenpopulationen reguliert. Seine Brutzeit variiert je nach Region, aber er ist in der Regel monogam und legt seine Eier direkt auf den Boden, ohne ein Nest zu bauen.
Das Indianerblässhuhn ist ein mittelgroßer Wasservogel, der leicht an seinem schiefergrauen Gefieder und dem markanten weißen Schnabel zu erkennen ist, der oft mit einem roten Fleck an der Basis versehen ist. Es bewohnt Seen, Teiche und Sümpfe in Nordamerika und ernährt sich hauptsächlich von Wasserpflanzen, Insekten und kleinen Fischen. Obwohl es oft mit einer Ente verwechselt wird, gehört es zur Familie der Rallen. Es hat kräftige Beine und lange, gelappte Zehen, die es ihm ermöglichen, auf schwimmender Vegetation zu schwimmen und zu laufen. Das Indianerblässhuhn ist bekannt für sein territoriales Verhalten, insbesondere während der Brutzeit, wenn es sein Territorium energisch gegen Eindringlinge verteidigt.
Das Indische Palmenhörnchen, wissenschaftlich bekannt als Funambulus palmarum, ist ein kleiner Nager, der auf dem indischen Subkontinent heimisch ist. Es ist leicht an seinen drei markanten weißen Streifen zu erkennen, die entlang seines Rückens verlaufen und im Kontrast zu seinem graubraunen Fell stehen. Diese Hörnchen sind hauptsächlich baumbewohnend und häufig in Gärten, Parks und bewaldeten Gebieten zu finden. Sie sind tagaktiv und verbringen den Großteil ihres Tages mit der Nahrungssuche, wobei sie sich hauptsächlich von Früchten, Nüssen und gelegentlich von Insekten ernähren. Ihr Verhalten ist im Allgemeinen wenig scheu, was sie in städtischen Gebieten recht sichtbar macht. Obwohl sie oft einzelgängerisch sind, können sie besonders während der Fortpflanzungszeit in kleinen Gruppen beobachtet werden.
Der Gaur ist ein großer Rinderart, die als eine der imposantesten wilden Rindarten gilt. Er misst zwischen 1,8 und 2 Metern am Widerrist und kann zwischen 500 und 1.000 kg wiegen, wobei die Männchen in der Regel größer und schwerer sind als die Weibchen. Sein Fell ist dunkel, in der Regel schwarz oder dunkelbraun, mit helleren Markierungen an den Beinen und einer markanten Mähne um den Hals. Der Gaur lebt hauptsächlich in dichten Wäldern und Gebirgen in Südasien und Südostasien, insbesondere in Indien, Nepal, Indonesien und Malaysia. Als Pflanzenfresser ernährt er sich hauptsächlich von Gras, jungen Trieben, Blättern und Früchten. Der Gaur ist ein soziales Tier, das in Gruppen lebt, wird jedoch oft einzeln oder in kleinen Gruppen beim Nahrungs suchen beobachtet. Aufgrund von Jagd, Verlust seines Lebensraums und Konflikten mit menschlichen Populationen ist der Gaur von der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) als gefährdet eingestuft.
Der Indische Teichreiher ist ein etwa 45 cm großer Reiher mit gelbbraunem Gefieder und weißen Schwungfedern im Flug. Er lebt in Süßwasser-Feuchtgebieten, Reisfeldern und Ufergebüsch, verharrt reglos und sticht mit schnellem Schnabelhieb auf Fische, Amphibien und Insekten. In der Brutsaison baut er in Ufersträuchern ein Nest aus Ästen und das Männchen zeigt Balz, indem es die Halsfedern aufrichtet.
Leucostethus argyrogaster ist eine Amphibienart aus der Familie der Dendrobatidae. Sie kommt hauptsächlich in den Tiefland-Regenwäldern Südamerikas vor, insbesondere in Peru und Ecuador. Dieser Frosch zeichnet sich durch seinen silbernen Bauch aus, der im Kontrast zu seinem braunen oder olivgrünen Rücken steht. Er misst typischerweise zwischen 2 und 3 cm in der Länge. Er ist tagaktiv und verbringt die meiste Zeit mit der Nahrungssuche, hauptsächlich Insekten. Seine Haut sondert Toxine ab, ein häufiges Merkmal seiner Familienmitglieder. Obwohl sein Erhaltungsstatus nicht besorgniserregend ist, ist er durch Abholzung und Lebensraumverlust bedroht.
Der Impala ist eine mittelgroße, schlanke und elegante Antilope, die leicht an ihren eleganten, gebogenen Hörnern und ihrem hellbraunen bis rötlichen Fell zu erkennen ist, mit einem weißen Bauch und Schwanz. Er misst etwa 70 bis 90 cm am Widerrist, mit einer Gesamtlänge von 1,2 bis 2 Metern und wiegt zwischen 40 und 75 kg. Männchen besitzen lange, feine, lyraförmige Hörner, die bis zu 90 cm lang werden können, während die Weibchen, die keine Hörner haben, normalerweise kleiner sind. Der Impala lebt hauptsächlich in Savannen und waldigen Graslandschaften in Ost- und Südafrika, wo er komplexe soziale Gruppen bildet. Er ernährt sich hauptsächlich von Gras, kann jedoch auch Blätter und Früchte fressen, wenn Gras weniger verfügbar ist. Der Impala ist ein ausgezeichneter Läufer und kann lange Sprünge machen, um seinen Raubtieren zu entkommen. Obwohl der Impala weit verbreitet ist, ist er durch den Verlust seines Lebensraums und übermäßige Jagd gefährdet.
Der Indri ist einer der größten Lemuren Madagaskars und bekannt für seinen durchdringenden Ruf, der durch den Wald hallt. Mit seinem dichten Fell und seinen langen Armen lebt er hauptsächlich in den tropischen Wäldern im Osten Madagaskars. Der Indri ernährt sich hauptsächlich von Blättern, Früchten und Blumen und bleibt einem kleinen Territorium treu, das er mit seinen Gesängen verteidigt. Aufgrund der Abholzung und Wilderei ist der Indri vom Aussterben bedroht.
Der Indische Leopard ist eine elegante Großkatze mit goldenem Fell und auffälligen schwarzen Rosetten. Er lebt in unterschiedlichsten Lebensräumen – von Wäldern über Berge bis hin zu stadtnahen Gebieten in Indien. Als nachtaktiver Einzelgänger jagt er vor allem kleine bis mittelgroße Beutetiere. Innerhalb dieser Unterart gibt es auch melanistische Exemplare, die vollständig schwarz erscheinen – bekannt als "Schwarze Panther". Diese sind selten, kommen aber insbesondere in feuchten Regionen wie den Westghats regelmäßig vor und verdanken ihre Farbe einer genetischen Mutation.
Der Iberische Hase ist ein Nagetier, das endemisch auf der Iberischen Halbinsel vorkommt und hauptsächlich in Spanien und Portugal zu finden ist. Er misst etwa 50 bis 60 cm in der Länge, mit einem Schwanz von 6 bis 9 cm und wiegt zwischen 2 und 3 kg. Dieser Hase ist kleiner als sein europäischer Vetter, mit einem helleren Fell, das oft grau-braun oder hellbraun ist, mit dunkleren Markierungen auf dem Rücken und einer helleren Färbung am Bauch. Der Iberische Hase lebt hauptsächlich in offenen Ebenen, Eichenwäldern und Wiesen, wo er sich von Pflanzen ernährt, hauptsächlich von Gräsern, Wurzeln, Blättern und manchmal auch von jungen Strauchtrieben. Es ist ein dämmerungs- und nachtaktives Tier, das hauptsächlich in der Dämmerung und nachts aktiv ist. Obwohl die Art nicht unmittelbar gefährdet ist, ist sie durch den Verlust ihres Lebensraums, Jagd und die Einführung von Raubtieren wie Füchsen und Hunden bedroht.
Der Canis lupus pallipes, allgemein bekannt als Indischer Wolf, ist eine Unterart des Grauwolfs, die hauptsächlich in den halbtrockenen Regionen Indiens und Pakistans vorkommt. Dieser mittelgroße Wolf zeichnet sich durch sein helleres und kürzeres Fell aus, das an heiße Klimazonen angepasst ist. Er lebt typischerweise in kleinen Rudeln und jagt eine Vielzahl von Tieren, von kleinen Säugetieren bis zu Vögeln. Obwohl er ein effizienter Jäger ist, ist er durch Lebensraumverlust und Konflikte mit Menschen bedroht. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen zeigt seine Widerstandsfähigkeit, doch seine Population bleibt gefährdet.
Der italienische Wolf, oder Canis lupus italicus, ist eine Unterart des Grauwolfs, die hauptsächlich in den Apenninen und den italienischen Alpen vorkommt. Er zeichnet sich durch seine mittlere Größe, sein dichtes Fell und seine Farbe, die von Grau bis Braun reicht, aus. Dieser Räuber spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem er die Populationen von Huftieren reguliert. Obwohl er im 20. Jahrhundert vom Aussterben bedroht war, haben Schutzmaßnahmen zu einem Anstieg seiner Population geführt. Der italienische Wolf lebt in Rudeln mit einer klar definierten sozialen Hierarchie. Er ist hauptsächlich nachtaktiv und dämmerungsaktiv und jagt in Gruppen, um seine Erfolgschancen zu optimieren. Seine Kommunikation basiert auf Lautäußerungen, visuellen und olfaktorischen Signalen.

Der Iberische Luchs ist eine mittelgroße Katze, die endemisch auf der Iberischen Halbinsel vorkommt, insbesondere im Süden Spaniens und Portugals. Er misst etwa 80 bis 100 cm in der Länge, mit einem Schwanz von etwa 10 bis 15 cm, und wiegt zwischen 8 und 14 kg, wobei die Männchen in der Regel größer sind als die Weibchen. Sein Fell ist hellbeige bis hellbraun, mit dunklen Flecken auf dem Rücken und den Flanken und einer helleren Unterseite. Er hat spitze Ohren, die mit schwarzen Haarbüscheln geschmückt sind, und einen kleinen Bart am Kinn. Der Iberische Luchs lebt hauptsächlich in bewaldeten und halb-wüstenartigen Gebieten, wo er Beutetiere wie Hasen, Vögel und besonders Huftiere wie Rehe und Kaninchen jagt, die seine Hauptnahrungsquelle darstellen. Dieser einzelgängerische Raubtier ist sehr territorial und verwendet Rufe und Kratzmarken, um sein Territorium zu markieren. Obwohl er eine der am stärksten bedrohten Katzenarten der Welt ist, haben Naturschutzmaßnahmen dazu beigetragen, seine Population zu erhöhen, aber er bleibt weiterhin durch den Verlust seines Lebensraums und den Rückgang seiner natürlichen Beutetiere bedroht.
Der Indische Braune Mungo, Herpestes fuscus, ist ein kleines fleischfressendes Säugetier, das auf dem indischen Subkontinent beheimatet ist. Er zeichnet sich durch sein dunkelbraunes Fell und seinen schlanken Körper aus. Mit einer Länge von etwa 50 bis 60 cm hat er einen buschigen Schwanz, der fast die Hälfte seiner Gesamtlänge ausmacht. Diese Art ist hauptsächlich terrestrisch und ernährt sich von kleinen Tieren, Insekten und gelegentlich von Früchten. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Schlangen zu jagen, dank ihrer Beweglichkeit und Schnelligkeit. Der Braune Mungo bewohnt typischerweise eine Vielzahl von Umgebungen, von tropischen Wäldern bis zu Buschlandschaften. Obwohl er oft allein ist, kann er manchmal in kleinen Familiengruppen gesehen werden.
Die Indische Manguste, oder Herpestes smithii, ist ein kleiner fleischfressender Säuger, der auf dem indischen Subkontinent heimisch ist. Sie zeichnet sich durch ihr rötlich-braunes Fell und ihren buschigen Schwanz aus. Mit einer Länge von etwa 50 bis 60 cm wiegt sie zwischen 1,5 und 2,5 kg. Sie ist an verschiedene Lebensräume angepasst und wird oft in Wäldern, Grasländern und landwirtschaftlichen Gebieten beobachtet. Die Indische Manguste ist hauptsächlich tagaktiv und ernährt sich von Insekten, kleinen Säugetieren und Reptilien. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Schlangen zu jagen, dank ihrer Schnelligkeit und Beweglichkeit. Obwohl sie meist einzelgängerisch ist, kann sie manchmal in kleinen Familiengruppen gesehen werden.
Der Indische Mungo, Herpestes edwardsii, ist ein kleiner fleischfressender Säuger, der auf dem indischen Subkontinent heimisch ist. Er ist an seinem gräulichen Fell und dem buschigen Schwanz erkennbar. Mit einer Länge von 36 bis 45 cm wiegt er normalerweise zwischen 0,9 und 1,7 kg. Er ist agil und schnell und berühmt für seine Fähigkeit, giftige Schlangen zu jagen und zu töten, dank seiner Geschwindigkeit und scharfen Reflexe. Er lebt in verschiedenen Lebensräumen, von Wäldern bis zu landwirtschaftlichen Gebieten, und passt sich gut an vom Menschen veränderte Landschaften an. Der Indische Mungo ist ein tagaktives Tier, das oft tagsüber bei der Nahrungssuche beobachtet wird.
Der Italienische Spatz, Passer italiae, ist ein kleiner, robuster Vogel, der oft mit dem Haussperling verwechselt wird. Er hat ein braunes und graues Gefieder, mit einer dunkelbraunen Kappe und markanten weißen Wangen. Männchen haben einen ausgeprägteren schwarzen Latz als Weibchen. Dieser Sperling ist hauptsächlich sesshaft und lebt in städtischen und ländlichen Gebieten Südeuropas, insbesondere in Italien und Korsika. Er ist ein Allesfresser und ernährt sich von Samen, Insekten und Krümeln. Der Italienische Spatz ist sehr gesellig und bildet oft große Schwärme. Er nistet in Höhlen von Gebäuden oder Bäumen und verwendet verschiedene Materialien zum Nestbau.