Tiersteckbriefe:

Säugetiere, Vögel, Reptilien und mehr

Entdecke Wildtiere aus aller Welt mit den Tierprofilen auf WildlifePhotographer. Säugetiere, Vögel, Reptilien… Zu jeder Art findest du wichtige Infos wie Lebensraum, Beobachtungszeiten, Verbreitungsgebiete und Fototipps. Für noch mehr Details und Funktionen: Lade dir die App herunter und entdecke die komplette Version.


Philippinischer Adler

Pithecophaga jefferyi

Der Philippinische Adler ist einer der größten Adler der Welt und das nationale Symbol der Philippinen. Dieser majestätische Raubvogel ist an seiner Federkrone auf dem Kopf und seinem durchdringenden Blick zu erkennen. Er lebt hauptsächlich in den tropischen Wäldern der philippinischen Berge, wo er Primaten, Reptilien und andere kleine Säugetiere jagt. Aufgrund massiver Abholzung und Jagd gilt der Philippinische Adler jetzt als vom Aussterben bedroht. Die Population ist in den letzten Jahrzehnten drastisch zurückgegangen, und es werden Schutzmaßnahmen ergriffen, um diese einzigartige Art zu erhalten.

Prachtadler

Spizaetus ornatus

Der Prachtadler ist ein Waldgreifvogel aus dem tropischen Amerika, der zwischen 58 und 67 cm lang ist. Er zeichnet sich durch eine aufgerichtete schwarze Haube, einen rotbraunen Kopf und Flanken, eine weiße Kehle mit schwarzer Umrandung und eine schwarz-weiß gebänderte Unterseite aus. Jungvögel haben ein blasseres Gefieder mit weißem Kopf. Als agiler Jäger erbeutet er hauptsächlich mittelgroße bis große Vögel (Tukane, Papageien, Tinamus), baumbewohnende Säugetiere (Eichhörnchen, Agutis) und gelegentlich Reptilien. Er bewohnt primäre und sekundäre feuchte tropische Wälder vom Süden Mexikos bis nach Argentinien. Abholzung und Jagd haben zu einem Rückgang der Populationen geführt, wodurch er von der IUCN als potenziell gefährdet eingestuft wurde.

Pfuhlschnepfe

Limosa lapponica

Der Rotschenklige Ruderer ist ein bemerkenswerter Watvogel, der leicht an seinem markanten Gefieder zu erkennen ist, das von rötlich-braun über grau bis weiß variiert, sowie an seinem langen, leicht nach unten gebogenen Schnabel. Er bewohnt hauptsächlich Küstengebiete und Feuchtgebiete in Europa und Asien, wo er sich von kleinen Meerestieren, Mollusken und Insekten ernährt, die er im Sediment entdeckt. Der Rotschenklige Ruderer ist ein Zugvogel, der große Entfernungen zwischen seinen Brutgebieten in den arktischen Regionen und seinen Überwinterungsgebieten in gemäßigten Zonen zurücklegt. Während der Brutzeit zeigt der Rotschenklige Ruderer ein besonders interessantes Brutverhalten, indem er Nester auf dem Boden in Gräsern oder Moorgebieten anlegt.

Purple sandpiper

Calidris maritima

Der Lila Sandläufer ist ein kleiner Watvogel, der sich durch sein Gefieder aus Grautönen, Braun und Violett auszeichnet, besonders sichtbar während der Brutzeit. Dieser kleine Vogel bewohnt hauptsächlich die arktischen Küsten Europas und Nordamerikas, wo er sich von kleinen marinen Wirbellosen ernährt, hauptsächlich von Krebstieren und Mollusken, die er im Schlamm und Sand der Strände findet. Der Lila Sandläufer ist ein Langstreckenmigrator, der weite Strecken zwischen seinen Brutgebieten in den arktischen Regionen und seinen Überwinterungsgebieten in gemäßigten Zonen zurücklegt. Das soziale Verhalten des Lila Sandläufers ist ebenfalls bemerkenswert, da er während seiner Migration oft in großen Gruppen zu sehen ist. Obwohl diese Art noch relativ zahlreich ist, kann sie durch die Störung ihrer Küstenlebensräume und den Klimawandel beeinträchtigt werden.

Pottwal

Physeter macrocephalus

Der Pottwal ist der größte Zahnwal und der größte lebende Meeresräuber der Welt. Er ist leicht an seinem massiven Kopf zu erkennen, der etwa ein Drittel seiner Gesamtlänge ausmacht, und seinem schlanken Körper. Dieser Wal, der bis zu 20 Meter lang und mehrere Dutzend Tonnen schwer werden kann, lebt in den Tiefen der Ozeane und ernährt sich hauptsächlich von Tintenfischen, einschließlich Riesenkraken, die er in extremen Tiefen jagt. Der Pottwal ist für seine langen Wanderungen bekannt und legt Tausende von Kilometern zwischen seinen Brutgebieten in den Tropen und seinen Jagdgebieten in kälteren Gewässern zurück. Obwohl er in der Vergangenheit aufgrund seiner Öl- und Fettgewinnung intensiv gejagt wurde, bleibt er eine geschützte Art. Der Pottwal spielt auch eine entscheidende Rolle im marinen Ökosystem, indem er die Bestände an Beutetieren reguliert und das Gleichgewicht der Nahrungsnetze aufrechterhält.

Pantherchamäleon

Furcifer pardalis

Das Pantherchamäleon ist eine ikonische Art aus Madagaskar, die für ihre lebendigen Farben und beeindruckenden Muster bekannt ist, die je nach Stimmung und Umgebung variieren. Dieses Chamäleon ist hauptsächlich baumbewohnend und lebt in den feuchten tropischen Wäldern der Insel, wo es sich zwischen Ästen und Blättern versteckt. Es ist auch bekannt für seine Fähigkeit, die Farbe zu ändern, eine Anpassung, die ihm hilft, sich zu tarnen, aber auch bei Kämpfen zwischen Männchen oder zur Anlockung eines Weibchens verwendet wird. Obwohl es in der Regel ruhig ist, kann es während der Fortpflanzungszeit aktiver werden.

Pfeifente

Mareca penelope

Die Sägerente ist ein eleganter Wasservogel, der leicht an seinem markanten Gefieder und seinem charakteristischen Pfeifenruf zu erkennen ist. Das Männchen während der Brutzeit hat ein buntes Gefieder mit einem dunkelgrünen Kopf, einem hellbraunen Körper und einem weißen Streifen, der sich über seinen Hals zieht. Das Weibchen ist zurückhaltender, mit gesprenkeltem braunem Gefieder, das sich gut tarnen lässt. Diese Ente hat ihren Namen von dem pfeifenden Geräusch, das sie bei ihren Bewegungen und sozialen Interaktionen von sich gibt. Die Sägerente lebt hauptsächlich in Feuchtgebieten wie Seen, Teichen und Sümpfen, wo sie sich von aquatischer Vegetation, Samen und Insekten ernährt. Sie ist ein Langstrecken-Migrator, der seine Brutgebiete in Europa verlässt und im Winter in wärmeres Gebiet in Afrika oder im Nahen Osten zieht. Obwohl ihre Population insgesamt stabil ist, ist sie durch den Verlust ihres Lebensraums und die Verschmutzung der Gewässer bedroht.

Przewalski-Pferd

Equus przewalskii

Das Przewalski-Pferd ist eine seltene und robuste Art von Wildpferd, die in den Steppen Zentralasiens beheimatet ist. Es ist das letzte wahre Wildpferd, das noch existiert und von Vorfahren abstammt, die die Eiszeit überlebt haben. Dieses Pferd zeichnet sich durch seine kleine Größe, sein fuchsfarbenes Fell und seine aufgerichtete Mähne aus. Obwohl es in der Wildnis ausgestorben ist, wurde es erfolgreich in seine ursprünglichen Lebensräume wieder eingeführt. Es ist aufgrund von Lebensraumverlust und Jagd bedroht und wird heute als gefährdet eingestuft.

Przewalski-Pferd

Equus caballus przewalskii

Das Przewalski-Pferd, Equus caballus przewalskii, ist eine seltene Wildpferdeart, die in den Steppen Zentralasiens beheimatet ist. Es ist an seinem hellbraunen Fell, der aufrechten Mähne und dem fehlenden Schopf erkennbar. Kleiner als das Hauspferd, misst es etwa 1,2 bis 1,5 Meter an der Schulter. Dieses Pferd ist ein Symbol für den Naturschutz, da es nach seiner Ausrottung in freier Wildbahn in den 1960er Jahren wieder in seinen natürlichen Lebensraum eingeführt wurde. Es lebt in kleinen Familiengruppen, die von einem dominanten Hengst geführt werden. An extreme Bedingungen angepasst, ernährt es sich hauptsächlich von Gräsern und harten Pflanzen. Sein Überleben hängt von der fortgesetzten Schutz seines Lebensraums und den Naturschutzbemühungen ab.

Palmzibetkatze

Nandinia binotata

Das Palmzibet ist ein kleiner Feliformia-Verwandter von 43–71 cm Körperlänge und 1,4–4,5 kg Gewicht, mit graubraunem bis dunkelbraunem Fell, das dunkel gefleckt ist. Es bewohnt feuchte Wälder des subsaharischen Afrikas und ernährt sich nachts von Früchten, aquatischen Wirbellosen und kleinen Wirbeltieren. Dämmerungs- und nachtaktiv schläft es tagsüber in den Bäumen und geht in der Dämmerung auf Nahrungssuche.

Pfeilgiftfrösche

Dendrobatidae

Der Dendrobate, der zur Familie der Dendrobatidae gehört, ist ein kleiner Frosch, der für seine leuchtenden Farben und sein toxisches Verhalten bekannt ist. Diese Frösche messen in der Regel zwischen 2 und 6 Zentimetern in der Länge und sind leicht an ihrer glänzenden, bunten Haut zu erkennen, die je nach Art gelb, blau, rot oder grün sein kann. Sie sind hauptsächlich in den feuchten tropischen Wäldern Zentral- und Südamerikas zu finden. Ihre Ernährung besteht aus Insekten, kleinen Arthropoden und gelegentlich kleinen Würmern. Dendrobates sind bekannt für ihre giftigen Sekrete, die als Verteidigung gegen Fressfeinde dienen. Diese Toxine stammen hauptsächlich aus ihrer Ernährung, insbesondere aus Ameisen und Käfern, die Alkaloide enthalten. Dendrobates sind sowohl terrestrische als auch aquatische Lebewesen, die ihre Eier in feuchten Gebieten ablegen, in denen sich ihre Kaulquappen in kleinen Wasserpfützen oder verrottenden Blättern entwickeln. Obwohl sie faszinierend sind, sind Dendrobates aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums durch Abholzung und Umweltverschmutzung gefährdet.

Polarmöwe

Larus hyperboreus

Die Eismöwe ist ein großer Seevogel, der leicht an seiner imposanten Größe und seinem auffälligen Gefieder zu erkennen ist. Sie misst zwischen 60 und 70 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 140 bis 150 cm und wiegt zwischen 1,2 und 2,5 kg. Ihr Gefieder ist hauptsächlich weiß, mit hellgrauen Flügeln und schwarzen Markierungen an den Spitzen der Federn. Der Kopf und der Schnabel sind in der Regel gelb, mit einem roten Streifen am Schnabel. Diese Möwe ist ein ausgezeichneter Schwimmer und ein opportunistischer Jäger, der sich hauptsächlich von Fischen, Krustentieren und menschlichen Abfällen ernährt, wenn sie in der Nähe von städtischen Gebieten oder Häfen ist. Die Eismöwe lebt hauptsächlich in den Küstenregionen des Arktischen Ozeans und des Nordatlantiks und ist gut an kalte, maritime Umgebungen angepasst. Obwohl sie nicht gefährdet ist, ist sie Bedrohungen wie Verschmutzung, Lebensraumverlust und menschlicher Störung ausgesetzt.

Purpurreiher

Ardea purpurea

Der Purpurreiher ist ein großer Watvogel, der leicht an seinem farbenfrohen Gefieder zu erkennen ist, das von violett bis rötlich reicht und Schattierungen von Braun und Blau aufweist. Er misst etwa 80 bis 100 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 1,3 bis 1,5 Metern und wiegt zwischen 600 und 1.200 g. Sein Schnabel ist lang, dünn und spitz, mit einer gelblich-grünen Farbe, während seine Beine lang und grau sind. Während der Brutzeit trägt der Purpurreiher dekorative Federn auf Kopf und Hals. Er lebt hauptsächlich in Feuchtgebieten, Sümpfen, Flüssen und Seen in Europa, Afrika und Asien, wo er sich von Fischen, Krustentieren, kleinen Säugetieren und gelegentlich von Insekten ernährt. Er jagt hauptsächlich nachts oder in der Dämmerung und nutzt seine große Agilität, um seine Beute im Wasser zu fangen. Obwohl die Art derzeit nicht akut gefährdet ist, ist sie anfällig für den Verlust ihres Lebensraums, Wasserverschmutzung und menschliche Störungen.

Pyrenäengämse

Rupicapra pyrenaica

Der Pyrenäen-Gämse, oder Rupicapra pyrenaica, ist ein mittelgroßes Huftier, das leicht an seinem rötlich-braunen Fell und den gebogenen Hörnern zu erkennen ist. Er misst etwa 70 bis 80 cm am Widerrist, mit einer Länge von 1 bis 1,2 Metern und wiegt zwischen 25 und 50 kg. Sein Körper ist kompakt und robust, perfekt für bergiges Gelände, und seine Beine sind lang und kräftig, ideal für die Bewegung auf steilen Hängen. Der Pyrenäen-Gämse lebt hauptsächlich in den Pyrenäen, im nördlichen Spanien und im südlichen Frankreich. Er bevorzugt felsige Hänge und bewaldete Gebiete, wo er sich hauptsächlich von Gras, Pflanzen, Beeren und jungen Trieben ernährt. Der Pyrenäen-Gämse ist ein scheues und unauffälliges Tier, das im Winter in Familiengruppen lebt, sich jedoch während des Sommers in kleine Gruppen aufteilt oder solitär bleibt. Obwohl die Art zu Beginn des 20. Jahrhunderts fast ausgestorben war, haben Naturschutzmaßnahmen zu ihrer Erholung geführt. Der Pyrenäen-Gämse ist derzeit als Art von geringem Interesse eingestuft, bleibt jedoch anfällig für Jagd und Verlust seines Lebensraums.

Parasitmöwe

Stercorarius parasiticus

Der Parasitische Jaeger, oder Stercorarius parasiticus, ist ein mittelgroßer Seevogel, der leicht an seinen spitzen Flügeln und seinem dunklen Gefieder zu erkennen ist. Er misst etwa 45 bis 50 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 110 bis 125 cm und wiegt zwischen 300 und 450 g. Sein Gefieder ist normalerweise dunkelbraun oder grau auf dem Rücken, mit einem helleren Bauch. Erwachsene Vögel haben ein markantes Merkmal: einen gegabelten Schwanz mit verlängerten Federn, besonders bei den Männchen. Der Parasitische Jaeger ist ein Zugvogel, der hauptsächlich in den arktischen und subarktischen Regionen lebt, aber während des Winters in temperierte Zonen zieht. Dieser Vogel ist besonders bekannt für sein parasitäres Verhalten, bei dem er andere Seevögel jagt, um sie dazu zu zwingen, ihre Beute fallen zu lassen, damit der Jaeger ihre Nahrung stehlen kann. Der Parasitische Jaeger ist auch ein ausgezeichneter Flieger und kann weite Strecken zurücklegen. Obwohl die Art nicht gefährdet ist, ist sie empfindlich gegenüber menschlichen Störungen und klimatischen Veränderungen, die ihren Küstenschutzraum betreffen.

Pallas' Katze

Otocolobus manul

Die Pallas-Katze, oder Otocolobus manul, ist eine kleine Wildkatze, die hauptsächlich in den Steppen und Bergen Zentralasiens vorkommt. Sie misst etwa 50 cm in der Länge, mit einem Schwanz von etwa 20 bis 30 cm und wiegt zwischen 2 und 5 kg. Ihr Fell ist dicht und dick, in graugrün bis beige, mit dunklen Streifen auf dem Rücken und helleren Flecken am Bauch, was ihr hilft, sich perfekt in ihrer Umgebung zu tarnen. Diese Katze ist auch für ihre großen, runden Ohren und scharfen Augen bekannt. Die Pallas-Katze ist ein Einzelgänger, der hauptsächlich nachtaktiv ist und sich von kleinen Säugetieren, Vögeln und Insekten ernährt. Obwohl sie ein ausgezeichneter Jäger ist, ist sie aufgrund ihrer scheuen Natur und ihres Lebensstils in schwierigen Gebieten schwer zu beobachten. Die Art ist durch den Verlust ihres Lebensraums, Jagd und den Wettbewerb mit dem Menschen um natürliche Ressourcen bedroht. Naturschutzbemühungen sind im Gange, um die Pallas-Katze und ihre Lebensräume zu schützen.

Philippinische Segelechse

Hydrosaurus pustulatus

Der Hydrosaurus pustulatus, allgemein bekannt als Philippinische Segelechse, ist ein faszinierendes Reptil, das auf den Philippinen endemisch ist. Diese Echse ist berühmt für ihren spektakulären Rückenkamm, der einem Segel ähnelt und dazu dient, Rivalen zu beeindrucken und Partner anzulocken. Sie bewohnt hauptsächlich tropische Regenwälder und Uferzonen, wo sie viel Zeit mit Schwimmen verbringt. Mit einer Länge von bis zu einem Meter ist sie hauptsächlich herbivor und ernährt sich von Blättern, Früchten und Blumen, kann aber gelegentlich auch Insekten verzehren. Diese Echse ist tagaktiv und verbringt die meiste Zeit damit, sich in der Sonne zu sonnen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Obwohl sie relativ tolerant gegenüber menschlicher Anwesenheit ist, bleibt sie vorsichtig und flieht schnell bei Bedrohung.

Pinselohrmaus

Dryomys laniger

Die Baummäus ist ein kleines nachtaktives Nagetier, das leicht an seinem großen buschigen Schwanz zu erkennen ist, der eines seiner markanten Merkmale darstellt. Er misst etwa 20 bis 25 cm in der Länge, mit einem Schwanz von etwa 10 bis 15 cm und wiegt zwischen 50 und 150 g. Sein Fell ist normalerweise grau oder braun, mit einer helleren Färbung am Bauch, und er hat große runde Ohren und leuchtende Augen. Die Baummäus lebt hauptsächlich in Wäldern, Hecken und Gärten, wo sie sich von Früchten, Samen, Nüssen sowie kleinen Tieren wie Insekten ernährt. Sie ist hauptsächlich nachts aktiv und zieht sich tagsüber in Baumhöhlen oder Erdhöhlen zurück. Dieses Nagetier überwintert während des Winters und fällt für mehrere Monate in einen Zustand der Ruhe, der es ihm ermöglicht, die kalten Temperaturen zu überstehen. Obwohl die Art derzeit nicht gefährdet ist, ist sie durch Abholzung und den Verlust ihres natürlichen Lebensraums bedroht.

Pirol

Oriolus oriolus

Der Europäische Pirol ist ein auffällig gefärbter Vogel, der leicht an seinem leuchtenden Gefieder zu erkennen ist. Das Männchen ist besonders lebhaft gelb mit schwarzen Flügeln, während das Weibchen ein eher gedämpftes Gefieder hat, hauptsächlich olivgrün und gelb. Es misst etwa 25 cm in der Länge und wiegt zwischen 40 und 60 g. Dieser Zugvogel lebt hauptsächlich in offenen Wäldern, Obstgärten und Hecken, vor allem in Europa, und zieht für den Winter nach Nordafrika. Der Europäische Pirol ist bekannt für seinen melodischen und kraftvollen Gesang, der aus klaren und wiederholten Tönen besteht. Seine Ernährung ist hauptsächlich insektenfressend, er ernährt sich von Raupen, Wespen und anderen Insekten, aber er frisst auch Früchte wie Beeren. Dieser Vogel ist diskret und schwer zu beobachten, da er die meiste Zeit hoch in den Bäumen verbringt. Obwohl seine Population in einigen Regionen stabil ist, ist er durch Abholzung, den Verlust seines natürlichen Lebensraums und die Reduzierung seiner Nahrungsquellen durch den Einsatz von Pestiziden bedroht.

Papageientaucher Möwe

Fratercula arctica

Der Papageitaucher ist ein Meeresvogel, der typisch für die Küsten des Nordatlantiks ist, insbesondere rund um die Britischen Inseln, Grönland, Island und Teile Kanadas. Er misst etwa 30 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 50 bis 60 cm, und wiegt zwischen 300 und 500 g. Er zeichnet sich durch sein schwarz-weißes Gefieder und seinen bunten Schnabel aus, der während der Brutzeit leuchtend orange mit roten und blauen Bändern ist. Außerhalb der Brutzeit verliert der Papageitaucher seine leuchtenden Farben und sein Schnabel wird blasser. Dieser Vogel ist ein ausgezeichneter Taucher, der sich hauptsächlich von Fischen und Krustentieren ernährt, die er mit großer Agilität unter Wasser fängt. Der Papageitaucher ist auch für sein soziales Verhalten bekannt und versammelt sich während der Brutzeit in großen Kolonien auf Klippen oder abgelegenen Inseln. Obwohl er weit verbreitet ist, ist der Papageitaucher empfindlich gegenüber menschlichen Störungen, wie den Auswirkungen des Tourismus, und der Verschmutzung der Ozeane, insbesondere von Ölpest.

Purpur-Eisvogel

Ceyx erithaca

Der Purpur-Eisvogel ist ein kleiner Wasser vogel, der sich durch sein lebendiges Gefieder und seine leuchtenden Farben auszeichnet. Er misst etwa 16 bis 17 cm in der Länge und wiegt zwischen 30 und 40 g. Sein Gefieder ist ein intensives Blau mit violetten Nuancen und leuchtend orangefarbenen Tönen am Bauch. Dieser Eisvogel hat einen langen, geraden, spitzen Schnabel, der perfekt geeignet ist, um Fische und aquatische Insekten zu fangen. Er lebt hauptsächlich in den feuchten Regionen und tropischen Wäldern Südostasiens, insbesondere in Gebieten entlang von Flüssen und Sümpfen. Der Purpur-Eisvogel jagt oft, indem er auf Ästen oder Felsen in der Nähe des Wassers sitzt und schnell eintaucht, um seine Beute zu fangen. Obwohl er normalerweise Einzelgänger ist, bildet er während der Brutzeit manchmal Paare. Obwohl die Art relativ weit verbreitet ist, ist sie durch Abholzung und die Verschmutzung von Gewässern bedroht.

Pfau

Pavo cristatus

Der Pfau ist ein großer Vogel, der ursprünglich vom indischen Subkontinent stammt, heute jedoch in vielen Teilen der Welt zu finden ist, wo er oft wegen seiner prächtigen Federn gezüchtet wird. Er misst etwa 2 bis 2,5 Meter in der Länge, wobei ein großer Teil seiner Länge auf seinen Schwanz entfällt, der bis zu 1,5 Meter lang werden kann. Die Federn des Pfaus sind in leuchtenden Farben gehalten, mit blauen, grünen und goldenen Mustern, die während des Balzverhaltens zur Anwerbung der Weibchen ausgebreitet werden. Außerhalb der Fortpflanzungszeit ist der Pfau ein bodenlebender Vogel, der sich von Samen, Früchten, Insekten und kleinen Reptilien ernährt. Obwohl diese Art nicht unmittelbar gefährdet ist, wird sie durch den Verlust ihres Lebensraums und die Jagd in einigen Regionen bedroht.

Phalaropes

Phalaropus lobatus

Der Schmalbäckige Phalarop ist ein kleiner Watvogel, der hauptsächlich in Sümpfen, salzigen Seen und Mündungsgebieten in Nordamerika, Europa und Asien vorkommt. Er misst etwa 20 cm in der Länge und wiegt zwischen 30 und 50 g. Was ihn auszeichnet, ist sein leuchtend gefärbtes Gefieder, mit roten und grauen Tönen, und seinem feinen, spitzen Schnabel, mit dem er Insekten und kleine Krebstiere aus dem Wasser fängt. Der Schmalbäckige Phalarop ist ein ausgezeichneter Schwimmer und verbringt einen Großteil seiner Zeit damit, sich auf dem Wasser zu drehen, um seine Nahrung zu fangen. Obwohl seine Population derzeit nicht bedroht ist, ist er durch den Verlust seines Lebensraums, Verschmutzung und menschliche Störungen, besonders während der Brutzeit, gefährdet.

Puma

Puma concolor

Der Puma ist eine große Katze, die hauptsächlich in Amerika vorkommt, von Kanada bis zum südlichsten Punkt Südamerikas. Er misst zwischen 1,1 und 1,8 m in der Länge, mit einem Schwanz von 60 bis 80 cm, und wiegt zwischen 40 und 100 kg, abhängig von Geschlecht und Unterart. Sein Fell ist typischerweise sandfarben, grau oder braun, mit einer helleren Unterseite. Der Puma ist ein Einzelgänger und ein Raubtier, das hauptsächlich Hirsche, kleine Säugetiere und Vögel jagt. Er ist auch in der Lage, große Distanzen zurückzulegen und sich an verschiedene Lebensräume anzupassen, von Bergwäldern bis hin zu Wüstengebieten. Obwohl seine Population in einigen Regionen relativ stabil bleibt, kann er durch den Verlust seines Lebensraums, die Fragmentierung seiner Territorien und die Jagd bedroht werden.

Polarfuchs

Vulpes lagopus

Der Polarfüchse ist ein kleiner Karnivor, der in den arktischen Regionen lebt, hauptsächlich in Alaska, Kanada, Skandinavien und Russland. Er misst etwa 45 bis 50 cm in der Länge, mit einem Schwanz von 30 bis 35 cm und wiegt zwischen 3 und 9 kg, je nach Jahreszeit. Sein Fell ist im Winter normalerweise weiß, was ihm hilft, sich im Schnee zu tarnen, während es im Sommer eine braune oder graue Farbe annimmt, um sich in den felsigen und grasbewachsenen Landschaften zu verstecken. Der Polarfüchse ist ein opportunistischer Omnivore und ernährt sich von kleinen Säugetieren, Vögeln, Eiern, Früchten und Beeren. Obwohl er gut an die extremen Lebensbedingungen der Arktis angepasst ist, wird er durch den Klimawandel bedroht, der seinen natürlichen Lebensraum und die Verfügbarkeit seiner Beute verändert.

Purpurhuhn

Porphyrio porphyrio

Das Purpurhuhn, oder Porphyrio porphyrio, ist ein auffälliger Wasservogel, bekannt für sein leuchtend blau-violettes Gefieder und den hellroten Schnabel. Es lebt hauptsächlich in Sümpfen, Seen und Feuchtgebieten mit dichter Vegetation. Dieser Vogel ist bekannt für seinen anmutigen Gang und seine Schwimmfähigkeit. Das Purpurhuhn ist ein Allesfresser und ernährt sich von Wasserpflanzen, Insekten und kleinen Tieren. Es wird oft beobachtet, wie es dank seiner langen Zehen auf Seerosen läuft. Obwohl es im Allgemeinen diskret ist, kann es laut sein und laute, vielfältige Rufe ausstoßen. Seine Anwesenheit ist ein Indikator für gesunde aquatische Ökosysteme.